Studiendekan Mouez Khalfaoui über Veränderungen durch islamischen Religionsunterricht
„Hier findet ein Wandel statt“INTERVIEW

Im Mai 2014 stimmte der Ministerrat zu, das Modellprojekt „Islamischer Religionsunterricht an öffentlichen Schulen in Baden-Württemberg“ bis zum Schuljahr 2017/18 zu verlängern. Seit Herbst 2011 werden am Zentrum für islamische Theologie der Universität Tübingen Imame und Religionslehrer ausgebildet. Daniela Haussmann

Herr Khalfaoui, hat ihr Zentrum unter Muslimen den gleichen Stellenwert wie bekannte muslimische Autoritäten?

Sie bilden Lehrkräfte für den islamischen Religionsunterricht (IRU) aus, den das Kultusministerium weiter ausbauen will. Kann der IRU einer Radikalisierung präventiv vorbeugen und die Integration fördern? Denn die familiäre Erziehungspädagogik spielt ja ebenfalls eine Rolle.

Trägt der IRU zu der häufig geforderten Europäisierung des Islam mit Blick auf die Zukunft bei?

Sie haben einen sehr hohen Frauenanteil unter ihren Studierenden. Wie kommt das?