Weilheim · Lenningen · Umland
Im Abstrichzentrum in Wernau herrscht reger Andrang

Wernau. Das Corona-Abstrichzentrum (CAZ) mit Fieberambulanz in Wernau hat seinen Betrieb aufgenommen. Der Unterschied zu den Schnellteststationen, die es inzwischen in fast jeder Kommune gibt: Im CAZ des Landkreises Esslingen werden ausnahmslos PCR-Tests angeboten. Wer einen positiven Schnelltest hat, muss in einem zweiten Schritt das Ergebnis durch einen PCR-Test überprüfen lassen. Dies kann in einer der Schwerpunktpraxen, bei Haus- und Kinderärzten, im „EcoCare“ am Flughafen Stuttgart, im CAZ auf der Messe Stuttgart oder nun eben im CAZ in Wernau geschehen. Gleich am ersten Tag nahmen in der Wernauer Stadionstraße 300 Personen das Abstrichzentrum, das durch die Malteser im Drive-in-Verfahren betrieben wird, in Anspruch. Die Anfahrt ist über die Kirchheimer und Köngener Straße (Richtung Freibad) möglich. Geöffnet ist das CAZ Wernau montags bis freitags von 8 bis 17 Uhr und samstags und sonntags von 10 bis 17 Uhr. Bis vergangene Woche war das Zentrum noch in Oberensingen. Dort hatten sich seit März 2020 insgesamt 64 323 Personen auf Corona testen lassen. Zum CAZ dürfen Personen mit typischen Symptomen einer Coronainfektion oder diejenigen, die persönliche Kontakte zu einer infizierten Person hatten. Nach einer telefonischen Diagnose durch den Hausarzt, den ärztlichen Bereitschaftsdienst oder das Gesundheitsamt, von wo ein Code übermittelt wird, kommen die zu testenden Personen dann zum CAZ. gki/Foto: Jürgen Holzwarth