Bei gemütlichem Kerzenlicht, leckeren Häppchen und musikalischen Leckerbissen des Duos Vocal Affair hat der Weingärtner, Sommelier und Weilheimer Stadtrat Rainer Bauer dieser Tage auf seine charmante und humorvolle Art die Weißweine aus der Region präsentiert. Was nach einem Abend aus längst vergangenen Zeiten klingt, wurde dank moderner Technik und dem Engagement der Mitglieder des Vereins 3K vergangene Woche wahr. Damit bei diesem ersten Weilheimer Online-Wein-Tasting auch keiner der fast 200 Teilnehmer auf dem Trockenen sitzen musste, hatte Rainer Bauer vorab jedem persönlich vier Flaschen Weißwein vorbeigebracht.
Zur verabredeten Zeit hatten sich die Gäste alle per Videokonferenz zum geselligen Abend zusammengefunden. Ob alleine auf dem Bürostuhl, zu zweit auf dem Sofa oder mit der ganzen Familie vom gut gedeckten Esszimmertisch aus - die zahlreichen Besucher lauschten gespannt den Anekdoten des Gastgebers. Im Gegensatz zu einer klassischen Weinprobe, bei der die Auswahl gegen später immer lieblicher wird, wurde dieses Mal andersherum gestartet und ein Riesling mit ordentlicher Restsüße machte den Auftakt. Bevor aber der erste Schluck tatsächlich den Gaumen erreichte, erfuhren die Teilnehmer noch jede Menge Interessantes über die Farbe, den Geruch und die Viskosität des ausgewählten Weines. Darüber hinaus nahm Rainer Bauer die gespannte Zuhörerschar immer wieder mit auf eine Reise durch die Geschichte des Weinbaus und dessen Vermarktung in der hiesigen Region.
Zwischen den einzelnen Weinen begeisterten Sandra Schöne und Patrick Schwefel mit ihrer Musik das Publikum. Im eigens eingerichteten Studio schafften sie es auch über den Bildschirm hinweg, den Funke zum Publikum überspringen zu lassen. Ob die Teilnehmer im Wohnzimmer mitgesungen haben, war wegen der stumm geschalteten Mikros nicht zu hören, aber rhythmisches Kopfnicken auf den Bildern der Zuhörer-Webcams zeigte, dass sie voll und ganz dabei waren.
Am meisten Lampenfieber hatten die Verantwortlichen wegen der Technik. Sie saßen gespannt vor ihren Monitoren, regelten die Pegel und schalteten die Kameras zwischen den Studios hin und her. Nach gut zweieinhalb Stunden waren der Wein verkostet und die Ohren verwöhnt. Die Gäste applaudierten sowohl vor ihren Webcams als auch virtuell im Chat.
Nach dem technisch reibungslosen und erfolgreichen Abend stand fest, dass dies lediglich der Auftakt einer ganzen Reihe in diesem Format sein soll. So ist für den 22. Mai das nächste Online-Wein-Tasting angesetzt. Dann kommen aber zwei Flaschen Rosé und zwei Flaschen Rotwein zum Einsatz.