Freizeit
„Im Tuch fühle ich mich wie ein Vogel“

In ihrem Studio in Hochwang bietet Vera Cafaro sogenanntes „Aerial Yoga“ an: Dabei werden die Übungen mit und zum Teil komplett in einem Tuch praktiziert.

Mithilfe von Yoga hat sich Vera Cafaro aus einer Lebenskrise herausgekämpft. Als Yogalehrerin möchte sie ihre Leidenschaft teilen. Foto: pr/Vesna Boccadamo

Yoga in der Luft? Klingt etwas sonderbar, doch das gibt es wirklich. Natürlich schwebt man bei dieser hybriden Sonderform des Yoga aber nicht völlig schwerelos: Für die Übungen wird ein Tuch genutzt, das an der Decke befestigt ist. In ihrem Yoga-Studio in Hochwang bietet Vera Cafaro das außergewöhnliche Hobby an. 

Auf einmal konnte ich das erste Mal seit langem loslassen. Das war wirklich ein Wow-Effekt.

Vera Cafaro, Yogalehrerin

Ursprünglich stammt Vera Cafaro aus der ehemaligen Tschechoslowakei. Kurz nach ihrem 18. Geburtstag beschließt die junge Frau, neue Wege einzuschlagen und zieht gemeinsam mit einer Freundin nach Deutschland. In den darauffolgenden Jahren führt sie ein turbulentes Leben: Sie ist eine Zeit lang in der Gastronomie beschäftigt, erobert als Fashionmodel die Laufstege Europas, heiratet und gründet eine Familie. Doch das Schicksal meint es nicht nur gut mit ihr, und Vera Cafaro findet sich in einer Lebenskrise wieder. Es ist diese dunkle Zeit, in der sie eine unerwartete Leidenschaft für sich entdeckt: Yoga.

Ursprünglich rät ihr eine Psychologin, das Ganze doch einmal auszuprobieren. Die Idee stößt bei ihr zunächst auf Skepsis. „Ich dachte erst: Das ist ja langweilig“, gesteht sie lachend. Dennoch beschließt sie, der indischen Praktik eine Chance zu geben – und fängt unmittelbar Feuer. „Ich habe mich plötzlich so erlöst gefühlt“, beschreibt sie die Erfahrung. „Vorher musste ich nur funktionieren, aber auf einmal konnte ich das erste Mal seit langem loslassen. Das war wirklich ein Wow-Effekt.“

Der Weg zum eigenen Studio

Vera Cafaros Begeisterung ist geweckt. Im Jahr 2013 beginnt sie eine Ausbildung zur Yogalehrerin und besucht in den Folgejahren verschiedene Seminare, Weiter- und Fortbildungen. „Ich habe gedacht: Wenn Yoga mir so geholfen hat, kann es auch anderen Menschen helfen“, erklärt sie.

Zunächst beginnt sie, in kleinen Gruppen von Freundinnen und Nachbarinnen Yoga zu unterrichten. Später sammelt sie erste berufliche Praxiserfahrungen, arbeitet nebenher weiter als Model und Makeup Artistin. Doch dann kommt der Schock: Auf einen Schlag legt die Pandemie alle drei Branchen lahm. 

Das Handtuch zu schmeißen, kommt für die Yoga-Enthusiastin jedoch gar nicht in Frage. Stattdessen greift sie die Gelegenheit beim Schopf und beschließt: „Jetzt oder nie! Ich eröffne mein eigenes Yogastudio.“ Schon bald rollen die Baufahrzeuge auf dem idyllischen Grundstück am Waldrand an, und die ganze Familie packt mit an, um den Traum des eigenen Yogastudios zu verwirklichen. Im Herbst 2023 ist es schließlich soweit. Die „Yoga Beauty Lounge“ feiert Eröffnung. Das Highlight des Kursprogramms: Aerial Yoga.

Jeder kann mitmachen

Vera Cafaro erzählt, dass sie diese aus Amerika stammende Sonderform des Yoga kurz vor Corona entdeckt und sich sofort verliebt hat. Nach der Pandemie habe sie daher gleich eine entsprechende Fortbildung absolviert. „Ich liebe diese Leichtigkeit, diese Freiheit und Schwerelosigkeit“, schwärmt die Hochwangerin. „Im Tuch fühle ich mich wie ein Vogel.“

Vera Cafaro betont, dass Aerial Yoga nicht nur für supersportliche Menschen geeignet ist. Faktoren wie das Fitnesslevel, Yoga-Expertise und Gewicht, aber auch Geschlecht und Alter seien nicht entscheidend, um mitmachen und Spaß haben zu können. „Jeder hat ein anderes Ventil“, so Cafaro. „Manche gehen Fahrradfahren oder Zumba-Tanzen, aber ich glaube, dass sich Yoga noch mehr verbreiten muss.“ Gerade in diesen stressigen und schnelllebigen Zeiten tue es gut, sich regelmäßig Zeit zu nehmen und sich um sich selbst zu kümmern.

Für die Zukunft hat die Studio-Leiterin schon viele Pläne: Einen Outdoor-Bereich, mehr Gruppenangebote wie Geburtstage oder Junggesellinnenabschiede; auch könne sie sich vorstellen, die Sonderform Aerial Yoga Deep, bei der man nur wenige Zentimeter vom Boden entfernt ist und stets Kontakt zum Boden hat, anzubieten. Wichtig ist ihr: „Ich möchte eine Entspannungsoase bieten.“

Selbstversuch: Mein erstes Mal Aerial Yoga

Nachdem ich so viel Positives über Aerial Yoga gehört habe, ist mein Interesse geweckt. Da probieren bekanntlich über studieren geht, beschließe ich kurzerhand, ein kleines Selbstexperiment zu wagen und bei einer Stunde mitzumachen.

Es braucht Vertrauen in das Tuch. Foto: pr/Vera Cafaro

Bereits beim Betreten des Raumes empfängt mich ein angenehmer Duft; vor den deckenhohen Fenstern brennen Kerzen, im Hintergrund läuft entspannende Musik. Als Yoga-Laiin bin ich gespannt und zugegebenermaßen auch etwas nervös, ob ich mit den anderen Teilnehmenden mithalten kann.

Wie sich herausstellt, ist meine Sorge unbegründet. Los geht es ganz langsam. So kann ich in aller Ruhe ein Gefühl für das Tuch bekommen. Die Schuhe ziehen wir aus, die Socken später auch.

Einige der Übungen finden mit Kontakt zum Boden statt, bei anderen baumle ich vollständig in der Luft. Stück für Stück wird die Intensität gesteigert, bis wir uns an die gewagteren Übungen herangetastet haben. Das kostet anfangs etwas Überwindung, ist aber gar nicht so schwer, wie ich erwartet hatte. Mit beruhigender Stimme führt Vera Cafaro durch das Programm und unterstützt, wo es nötig ist. Fühlt sich jemand nicht sicher genug, die anspruchsvolleren Stellungen auszuprobieren, schlägt sie eine alternative Übung vor. Nach einiger Zeit komme ich durchaus etwas ins Schwitzen; verschiedenste Muskeln und Gelenke werden beansprucht. Es ist eine angenehme Kombination aus Anstrengung und Entspannung, wie ich finde.

Gegen Ende bekommen wir noch eine Weile Zeit, uns ausgestreckt ins Tuch zu legen, um Körper und Seele baumeln zu lassen. Wer möchte, bekommt dazu eine Augenmaske. Natürlich darf auch ein Tässchen Ingwer-Tee zum Abschluss nicht fehlen.

Mein Fazit: Mir hat der Kurs wirklich Spaß gemacht. Ich fühle mich entspannt, im richtigen Maße ausgepowert und rundum zufrieden – eine Erfahrung, die ich Menschen, die auf der Suche nach einem neuen Hobby sind, auf alle Fälle weiterempfehlen kann.

Die Anmeldung für eine oder mehrere 90-minütigen Aerial Yoga-Stunden ist online unter www.yoga-beauty-lounge.de möglich, oder telefonisch sowie bestenfalls per WhatsApp unter der Nummer 0176/63 80 53 12