Weilheim · Lenningen · Umland
Infos zum nachhaltigen Bauen

Aktionswochen Führun­gen und Vorträge zu Nachhaltigkeit, ­Energie, Mobilität und Fairen ­Handel (NEMF).

Informationen und Impulse zum energie- und ressourcenschonenden Bauen bieten die Führungen im neuen Verwaltungsgebäude der Stadt Kirchheim und bei der Firma Feeß am Freitag, 19. September, von 14 bis 17 Uhr. Ein Vortrag mit anschließendem Rundgang beleuchtet am Samstag, 20. September, von 10 bis 11.30 Uhr Wissenswertes zum Thema Wärmepumpe in Theorie und Praxis.

Mit den Führungen am Freitag können Bürger Einblicke in das Thema zirkuläres und nachhaltiges Bauen erhalten. Der Bau- und Gebäudesektor zählt zu den größten Emittenten von Treibhausgasen in Deutschland und produziert erhebliche Mengen an Abfall. Um Gebäude nachhaltiger zu gestalten, sind innovative Ideen und eine sorgfältige Planung unerlässlich. Welche Möglichkeiten es mit natürlichen Baustoffen gibt, wird bei einer Führung auf der Baustelle des neuen Verwaltungsgebäudes erläutert. Anschließend geht es weiter zum Kompetenzzentrum K3 der Firma Heinrich Feeß. Dort findet ein Kurzvortrag zur Herstellung und Verwendung von Recycling-Beton statt, gefolgt von einer Unternehmensführung. Ziel der Veranstaltung ist es, praxisnahe Impulse für ressourcenschonende und moderne Baumethoden zu geben sowie Bürgern zukunftsweisende Projekte und Unternehmen in Kirchheim vorzustellen. Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine verbindliche Anmeldung bis 17. September ist jedoch erforderlich. Treffpunkt ist um 14 Uhr beim neuen Verwaltungsgebäude, Marktstraße 1.

Wärmepumpen im Blick

Am Samstag, 20. September, findet von 10 bis 11.30 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus Jesingen, Reußensteinstraße 15, der Vortrag „Wärmepumpen in Bestandsgebäuden” mit Thabo von Roman von „Zukunft Altbau” statt. Im Anschluss haben die Teilnehmenden bei einem geführten Rundgang die Gelegenheit, zwei nahegelegene, bereits sanierte Wohngebäude mit Wärmepumpen zu besichtigen. Dabei kann in einer kleinen Gruppe die Funktionsweise einer Wärmepumpe direkt vor Ort erlebt werden, Erfahrungen ausgetauscht und Fragen an die Gebäudeeigentümer und den Referenten gerichtet werden. Für die Besichtigung ist eine Anmeldung bis 18. September erforderlich. Der Vortrag im Evangelischen Gemeindehaus Jesingen kann ohne Anmeldung besucht werden. Weitere Infos gibt es unter www.kirchheim-teck.de/nemf-wochen. pm