Stadtführung
Jüdisches Leben in Kirchheim

Geschichte, Spannung und Vergnügen – Der Stadtführungskalender in Kirchheim unter Teck ist auch im November gut gefüllt mit unterhaltsamen Erlebnissen.

Eine Stadtführung zur Geschichte des jüdischen Lebens in Kirchheim findet am Samstag, 8. November, um 14 Uhr statt. Beim zweistündigen Rundgang wird auf kurzen Wegen den Ursprüngen der jüdischen Gemeinde nachgegangen. Zuerst führt ein Exkurs in das Mittelalter, mit Kirchheims Bedeutung als Handelsplatz und seinem alten Brauchtum. An ihren ehemaligen Wohnstätten werden die Einzelschicksale und Lebensverhältnisse von sieben Familien nachgezeichnet. Veranschaulicht werden die Ausführungen von historischen Fotos ehemaliger jüdischer Mitbürger und ihrer Häuser. Die Aufmerksamkeit gilt auch den „Stolpersteinen“.

„Mona LIsa“ in der Martinskirche

Eine Führung durch die Martinskriche, die nach Abschluss der Innensanierung im September 2024 in frischem Glanz wiedereröffnet wurde, gibt es am Freitag, 14. Novmeber, von 17 bis 18 Uhr. Dabei geht es um die besondere Renschorgel und die „schwäbische Mona Lisa“. Die Führung beginnt im Foyer der Martinskirche, Eingang Widerholtplatz. Die Teilnahme kostet sechs Euro pro Person.

Wenn die Tage kürzer werden, finden in Kirchheim wieder Nachtwächterführungen für Groß und Klein statt. Begleitet werden kann der Nachtwächter am Freitag, 28. November, um 17 Uhr auf seiner abendlichen Runde. Mit vielen Geschichten führt er durch dunkle Fachwerkgassen und über hell erleuchtete Plätze. pm

Sofern nicht anders angegeben, ist bei den Stadtführungen eine Anmeldung unter 07021/50 25 55 oder per Mail notwendig, an tourist@kirchheim-teck.de