A rbeiten für einen guten Zweck hieß es Ende vergangenen Jahres für 111 Schüler im Landkreis Esslingen. Der Erlös der Aktion „Mitmachen Ehrensache“ betrug damals insgesamt 4100 Euro, die jetzt im Rahmen einer Spendenübergabe an sechs verschiedene Einrichtungen und Projekte übergeben worden sind.
Henrik Blaich, Fachbereichsleiter Jugendverbandsarbeit beim Kreisjugendring Esslingen, hat bei der Übergabe der Spenden das Projekt „Mitmachen Ehrensache“ vorgestellt. Dabei arbeiten Jugendliche ab der Klassenstufe 7 bei Arbeitgebern ihrer Wahl, die dafür Geld fürs Projekt „Mitmachen Ehrensache“ bezahlen.
Schüler entscheiden mit
Danach werden die Erlöse für soziale Projekte ausgeschrieben. Die beteiligten Schüler entscheiden eigenständig, welches Spendenobjekt wie viel Geld bekommt. Alle Beteiligten haben etwas von der Aktion: Die Jugendlichen stärken ihre soziale Kompetenz und lernen gleichzeitig die Arbeitswelt kennen, die Arbeitgeber lernen motivierte Jugendliche kennen, die sozialen Einrichtungen werden mit dem erarbeiteten Geld unterstützt.
Am Aktionstag am 5. Dezember hatten 111 Schüler aus zehn Schulen des Landkreises in 76 Betrieben gearbeitet und dabei die 4100 Euro verdient. Die aktivsten Schulen waren dabei die Johannes-Kepler-Realschule Wendlingen und die Realschule Lenningen. „Wenn wir es schaffen, weitere Schulen für unsere auch 2025 wieder stattfindende Aktion zu motivieren, kann die Spendensumme auch fünfstellig werden“, hofft Projektleiter Blaich.
Die Spendenschecks sind an fünf soziale Projekte des Landkreises und ein Hilfsprojekt in Südafrika ausgehändigt worden.
An diese Projekte geht das Geld
Der Verein „Takathemba – Zukunft für Kinder in Südafrika“ erhielt mit 1600 Euro die größte Summe. Damit wird Waisenkindern der Schulbesuch ermöglicht. 700 Euro gingen an den Wendlinger Verein „Projekte des Herzens“, der das Geld der Lenninger Familie Boss für eine Delfintherapie für deren gehandicapte Tochter Sarah weitergibt.
Der AK Leben Nürtingen-Kirchheim will die erhaltene Spendensumme von 600 Euro für Präventionsprojekte für in persönlichen Lebenskrisen steckende Jugendliche einsetzen. Das Ferienlager Nürtingen freut sich über 400 Euro zur Anschaffung neuer Feldbetten. 400 Euro erhielt das Haus der Familie Nürtingen für das Projekt Elternpraktikum mit Babysimulatoren. Der Esslinger Verein Wildwasser nutzt die 400 Euro, um einen zweiten Jugendraum für Kinder, die von sexueller Gewalt betroffen sind, einzurichten.
Auch in diesem Jahr wird der Kreisjugendring Esslingen wieder für den Aktionstag verantwortlich sein. Wie im vergangenen Jahr findet er auch 2025 wieder am 5. Dezember statt. Interessierte Schulen und Arbeitgeber können sich bereits jetzt für weitere Aktionen an das Aktionsbüro wenden, per Mail an esslingen@mitmachen-ehrensache.de.