Lenningen/Schlierbach. Insgesamt 29 Städte und Gemeinden erhalten eine Förderung im Rahmen des landeseigenen Investitionspakts Baden-Württemberg Soziale Integration im Quartier (Landes-SIQ). Darunter sind auch Lenningen und Schlierbach. Das Ministerin für Landesentwicklung und Wohnen fördert mit 15 Millionen Euro zum Beispiel den Neubau von Kindergärten, aber auch der Ausbau und die Modernisierung von Bürgerhäusern in städtebaulichen Erneuerungsgebieten. „Unser Ziel ist es, die Stadt- und Ortskerne langfristig zu beleben und den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken“, heißt es dazu vom Ministerium.
„Wir freuen uns über die Finanzhilfe des Landes in Höhe von 259.000 Euro aus dem Investitionspakt“, erklärt Lenningens Bürgermeister Michael Schlecht. Er wünscht sich „eine hoffentlich zeitnahe finanzielle Unterstützung“ des Projekts. Zudem sind aus seiner Sicht noch weitere Mittel nötig. Deshalb gibt es aus Lenningen auch Anträge hinsichtlich der Förderung investiver Maßnahmen in der Kindertagesbetreuung sowie zum Investitionsprogramm zum beschleunigten Infrastrukturausbau der Ganztagsbetreuung für Grundschulkinder. „Das ist für die Gemeinde dringend erforderlich, um die hierfür anfallenden Gesamtinvestitionen leisten zu können“, sagt Michael Schlecht.
„Das sind gute Nachrichten für uns. Wir haben die Maximalsumme für uns von 844.000 Euro bekommen“, freut sich Schlierbachs Bürgermeister Sascha Krötz. Bei diesem Förderantrag hat einfach alles gestimmt. Das Bürgerhaus im Farrenstall ist das Hauptprojekt des Sanierungsgebiets „Ortskern III“. Die Gelder des Landes-SIQ passen zudem perfekt zum Konzept des Bürgerhauses. Musikschule und die Geschäftsstelle des Sportvereins sind hier untergebracht, auch VHS-Kurse und der Seniorentreff finden statt – es ist ein Haus für die Vereine die Bevölkerung. „54 Prozent Förderung ist ein Wert, der uns Sicherheit für die Planung gibt. Die wird in der November-Klausur des Gemeinderats im November der Hauptteil sein“, sagt Sascha Krötz. Über den Geldsegen wurde er von Sarah Schweizer, CDU-Abgeordnete im Landtag von Baden-Württemberg für den Wahlkreis Göppingen, informiert.
Der Kirchheimer Grünen-Landtagsabgeordnete Andreas Schwarz und seine CDU-Kollegin Natalie Pfau-Weller begrüßen die Förderzusage für den Neubau des Kinderhauses in Oberlenningen. „Das Land unterstützt die Kommunen bei der Aufwertung der Ortsmitten und beim Ausbau der Kinderbetreuung“, erklären sie. Gerade in Zeiten knapper Kassen sei es für die Kommunen eine große Herausforderung, wichtige Projekte wie den Ausbau der Kinderbetreuung umzusetzen.
Andreas Kenner, Landtagsabgeordneter der SPD, sagt über das Kinderhaus: „Eine Investition in unsere Jüngsten ist immer gut angelegtes Geld. Außerdem hilft ein solches Projekt nicht nur den Kindern, sondern kommt dem gesamten Quartier zugute, indem es das Miteinander stärkt.“