Aktion
Kleine Freuden zu Weihnachten im Seniorenheim

Das Askle­pia Seniorenzentrum in Notzingen und Kirchheim sammelt Geschenke für Seniorinnen und Senioren aus umliegenden Einrichtungen. Die Aktion soll ein Zeichen der Wertschätzung sein.

In den beiden Asklepia-Seniorenzentren in Notzingen und Kirchheim können bis 22. Dezember kleine Aufmerksamkeiten zu Weihnachten für Seniorinnen und Senioren abgegeben werden. Symbolfoto: stock.adobe.com

„Freude schenken – Herzensgeschenke für Senioren“ nennt sich die Aktion, die das Asklepia Seniorenzentrum in Notzingen und Kirchheim auch in diesem Jahr wieder organisiert. Ziel der Initiative ist es, älteren Menschen aus umliegenden Senioreneinrichtungen in der oft einsamen Weihnachtszeit eine besondere Freude zu bereiten. 

„Ins Leben gerufen wurde die Aktion, weil viele Seniorinnen und Senioren die Festtage ohne Familie oder Besuch verbringen und sich gerade in dieser Zeit besonders nach Zuwendung sehnen. Mit den Herzensgeschenken möchte das Seniorenzentrum zeigen, dass sie gesehen und wertgeschätzt werden – und dass kleine Gesten große Wirkung haben können“, erläutert Asklepia-Geschäftsführer Rico Hann zu den Hintergründen. Die Aktion solle zudem das Miteinander in der Region stärken und Menschen ermutigen, sich für ältere Mitbürger einzusetzen.
Bürgerinnen und Bürger können dabei liebevoll zusammengestellte Geschenkpakete im Wert von etwa 15 bis 20 Euro spenden. „Erlaubt sind kleine Aufmerksamkeiten wie kuschelige Socken, Schals, Bücher, Bilder, Süßigkeiten oder Pflegeprodukte. Nicht enthalten sein dürfen hingegen Kerzen, Alkohol oder medizinische Artikel wie beispielsweise Bepanthen- oder Arnikasalben“, erklärt Rico Hann. 
Die Geschenke können bis Montag, 22. Dezember, zu Händen von Frauke Bauer im Asklepia Seniorenzentrum Notzingen, Müllerweg 17, und im Asklepia Seniorenzentrum Kirchheim, Notzinger Steige 90, abgegeben werden. 
Die Geschenke werden an den Weihnachtsfeiertagen von Mitarbeitenden persönlich an die Seniorinnen und Senioren verteilt. Im Anschluss plant das Seniorenzentrum einen Bericht über die Aktion in den sozialen Netzwerken.
„Wir bedanken uns bei allen Teilnehmenden. Jedes der abgegebenen Pakete ist ein Zeichen der Wertschätzung und zeigt den älteren Menschen, dass sie nicht vergessen sind“, betont Rico Hann.
Plakate und Flyer mit Anleitung zur Aktion liegen in mehreren Geschäften der Umgebung aus. Bei Rückfragen steht Frauke Bauer per E-Mail zur Verfügung: frauke.bauer@asklepia.de.