Blaulicht
Korrektur: Heckenbrand in Notzingen

Der Versuch, Unkraut mit dem Gasbrenner zu vernichten, hat am Freitagnachmittag in der Rechbergstraße in Notzingen zu einem größeren Feuerwehreinsatz geführt.

Jede Menge Qualm hat der Brand dieser Thuja-Hecke in der Rechbergstraße in Notzingen produziert. Foto: pr

Laut Polizei war das Feuer beim Versuch entstanden, Unkraut, mit einem Gasbrenner abzuflammen. (Aktualisierung: Ursprünglich hatten wir gemeldet, die Besitzer hätten das Feuer verursacht. Das ist nicht korrekt.) Dabei habe die Thujahecke Feuer gefangen. Die Feuerwehr Notzingen war mit vier Fahrzeugen und 21 Kräften vor Ort, um zu löschen. Die Feuerwehr Kirchheim rückte mit Drehleiter und Löschfahrzeug aus. Die Hilfe der Kirchheimer Kollegen wurde aber nicht mehr benötigt. Verletzt wurde niemand. Der Rettungsdienst war vor Ort, um eine Person zu betreuen.

Der Notzinger Feuerwehrkommandant Benjamin Lay rät dringend davon ab, Unkraut unter Hecken mit dem Gasbrenner zu beseitigen. „Die Vegetation ist im Moment viel zu trocken“, sagt er. Auch ein Tag Regen reiche nicht aus, um das nachhaltig zu ändern. Thuja-Hecken würden ätherische Öle enthalten, die wie ein Brandbeschleuniger wirkten.

Die Tatsache, dass Nachbarn und Betroffene zunächst versucht hätten, das Feuer mit Gartenschläuchen und Eimern zu löschen, habe den Brand „ein stückweit ausgebremst“. Lay bittet aber darum, immer erst einmal die Feuerwehr zu rufen und erst dann zum Gartenschlauch zu geifen. Und das auch nur, wenn man sich nicht selbst in Gefahr bringt.

Hier veröffentlichen wir der Vollständigkeit halber die offizielle Pressemitteilung der Polizei Reutlingen:

Brandentwicklung beim Entfernen von Unkraut

Starke Rauchentwicklung hat am vergangenen Freitagnachmittag in Notzingen für einen Einsatz von Feuerwehr und Polizei gesorgt. Gegen 13.40 Uhr gingen mehrere Notrufe wegen einer brennenden Hecke im Bereich der Rechbergstraße ein. Da vorerst nicht klar war, ob das Feuer auf ein angrenzendes Wohnhaus übergreifen könnte wurde ein Großaufgebot der Feuerwehr an die Einsatzörtlichkeit entsandt. Die Feuerwehr Notzingen konnte nach dem Eintreffen mit vier Fahrzeugen und insgesamt 21 Einsatzkräften den Brand auf die Hecke begrenzen und ein Übergreifen verhindern. Die zudem auf Anfahrt befindliche Feuerwehr aus Kirchheim, welche mit zwei Fahrzeugen und zwölf Einsatzkräften besetzt waren, konnten daraufhin wieder abbestellt werden. Ursache für den Brand war das Hantieren mit einem Bunsenbrenner, um die Garageneinfahrt von Unkraut zu befreien. Aufgrund der hohen Hitzeentwicklung hatte sich in der Folge die unmittelbar daneben befindliche Hecke entzündet. Durch den Brand wurden letztlich ungefähr 40 Thuja-Pflanzen zerstört. Am angrenzenden Garagentor kam es lediglich zu Rußantragung. Bewohner der Nachbarschaft waren zu keinem Zeitpunkt in Gefahr. Der Sachschaden kann zum aktuellen Stand noch nicht beziffert werden. lp