Weilheim · Lenningen · Umland
Kostenexplosion: „Sowas hab’ ich noch nie erlebt“

Wirtschaft Teilweise sind die Kosten einzelner Gewerke für den Umbau der Dettinger Teckschule explodiert.

Dettingen. Der Umbau der Teckschule in eine Ganztagesschule biegt so langsam auf die Zielgerade ein. Für den letzten Bauabschnitt hat der Dettinger Gemeinderat die Arbeiten für weitere acht Gewerke vergeben. Die Begeisterung hielt sich jedoch in Grenzen, gab es doch teilweise eine regelrechte Kostenexplosion. „Die Preise kennen nach oben keine Grenzen“, musste Markus Hack, Amtsleiter der Bauverwaltung, mitteilen. Die Kostenberechnung stammt aus dem Jahr 2019, seitdem ist einiges passiert. Die Lieferschwierigkeiten von Gütern, vor allem von Baustoffen, sind in aller Munde. „Deshalb ist eine Eins-zu-eins-Übertragung nicht möglich, das Vergabepaket liegt um rund 236 000 Euro über der Kostenberechnung“, sagte Markus Hack.

Bei vier Gewerken gab es nur einen Bieter. „Manche gaben nur dank der Motivation durch den Architekten ein Angebot ab. Neu auszuschreiben macht bei dieser Marktlage keinen Sinn, wir haben keine Option“, erklärte Bürger­meis­ter Rainer Haußmann. Insgesamt liegen die Kosten bei knapp 1,35 Millionen Euro und sind damit um 21 Prozent teurer geworden.

„Wir liegen trotz allem weiterhin im Budget“, konnte Kämmerer Jörg Neubauer doch noch Positives berichten. Bei den vorangegangenen Gewerken war man meist unter der Kostenberechnung geblieben. „Wir hoffen jetzt auf Fördergelder. Wegen der Rohstoffknappheit bekommen wir aber oft kein Angebot“, sagte er. Betrachtet er die große Umbaumaßnahme als Gesamtpaket, ist er recht zufrieden.

Baustoffpreise sind Tagespreise

Pro Gewerk hat Architekt Jochen Stüber viele Firmen angerufen und viele Absagen erhalten. Die Zimmerer und ihre Zulieferer sind zudem wegen der Hagelschäden voll ausgelastet. „Die Baustoffpreise sind Tagespreise. Beim Holz ist es das Viereinhalbfache im Vergleich zu Ende des vergangenen Jahres. Die Stämme gehen aus dem Wald direkt nach China und in die USA“, zeigte er die Dimensionen auf und ärgert sich über viele Trittbrettfahrer, die die Situation für sich ausnutzen und so die Preise weiter nach oben treiben. „So was hab’ ich noch nie erlebt“, erklärte der Architekt, der auf langjährige Erfahrungen zurückblicken kann.

Die Hoffnung von Gemeinderat Andreas Hummel hat sich damit zerschlagen, dass der Umbau der Teckschule unter 8 Millionen Euro kostet. „Es hat nicht sollen sein – es waren jetzt ein paar Hämmer dabei. Aber wir sind im Zugzwang und müssen in den sauren Apfel beißen“, erklärte er. So lag das Angebot beispielsweise für die Trockenbauarbeiten rund 97 000 Euro über der ursprünglichen Kos­tenberechnung. Iris Häfner