Medizin
Krebsgesellschaft zeichnet die Medius-Kliniken aus

Die Deutsche Krebsgesellschaft hat die Klinikstandorte Ostfildern-Ruit und Nürtingen ausgezeichnet.

Prof. Dr. Bodo Klump ist der Leiter des Tumorzentrums der Medius-Klinik in Ostfildern-Ruit: Foto: Medius-Kliniken

Kreis. Die Medius-Kliniken haben ihre Expertise in der Krebsbehandlung erneut unter Beweis gestellt und ihr Leistungsspektrum weiter ausgebaut. Die Deutsche Krebsgesellschaft (DKG) hat die Klinikstandorte Ostfildern-Ruit und Nürtingen daher gleich mehrfach ausgezeichnet: Erstmals wurden das Pankreaskarzinomzentrum (Bauchspeicheldrüsenkrebs) und das Viszeralonkologische Zentrum (Tumor
erkrankungen des Bauchraums) zertifiziert. Zudem haben das bestehende Onkologische Zentrum, das Uroonkologische Zentrum, das Brustzentrum sowie die Darmkrebszentren in Ruit und Nürtingen ihre Rezertifizierung erhalten. Damit bestätigen die Medius-Kliniken ihre onkologische Versorgung auf höchstem Niveau.

Qualitätssiegel für Patienten

Die DKG-Zertifizierung gilt als entscheidendes Gütesiegel für Krebspatienten. Sie stellt sicher, dass Diagnostik, Therapie und Nachsorge nach den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen erfolgen. „Diese Auszeichnung bestätigt nicht nur die hohe fachliche Expertise unseres Teams, sondern gibt unseren Patienten auch die Sicherheit, dass sie eine leitliniengerechte, qualitativ hochwertige Behandlung erhalten“, betont Professor Dr.  Bodo Klump, Chefarzt der Klinik für Innere Medizin, Gastroenterologie, Tumor- und Palliativmedizin an der Medius-Klinik Ostfildern-Ruit und Leiter des Tumorzentrums.

Nur wenige Krankenhäuser in Deutschland erfüllen die strengen Zertifizierungskriterien der DKG. Voraussetzung sind unter anderem eine enge interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen Spezialisten, modernste Medizintechnik und eine umfassende Betreuung der Patienten – von der ersten Diagnose bis zur Nachsorge. Studien zeigen, dass Krebspatienten, die in zertifizierten Zentren behandelt werden, eine signifikant höhere Überlebenswahrscheinlichkeit haben. „Das liegt daran, dass hier die gesamte Expertise gebündelt wird und sich die Behandlung strikt an den neuesten wissenschaftlichen Standards orientiert“, sagt Klump. pm