Event
Kurzweilige Kleinkunst auf Schritt und Tritt

Das Straßenkunst-Festival „Straku“ geht am 3. Mai zum zehnten Mal in der Esslinger Innenstadt über die Bühne.

In Esslingen sind bald wieder die Kleinkünstler unterwegs. Foto: pr

So bunt und vielfältig wie beim alljährlichen Straßenkunstfestival „Straku“ präsentiert sich die Esslinger Innenstadt nicht alle Tage: Artisten, Clowns, Jongleure, Tänzerinnen, Tänzer und Aktionskünstler unterschiedlich-ster Couleur geben sich alle Jahre wieder an einem Frühlingssamstag ein Stelldichein, und das Publikum ist eingeladen, von der Mittagszeit bis in den frühen Abend von einer Attraktion zur anderen zu flanieren, mal hier und mal da zu verweilen, um zu schauen, zu staunen, zu lachen und zu genießen.

Esslingen als Herzensangelegenheit

Möglich machen es Philipp Falser, der Intendant des Kunstdruck Central-Theaters, und sein Team. Für dieses Jahr haben sie sich etwas Besonderes vorgenommen, schließlich feiert das Straku am 3. Mai sein zehnjähriges Bestehen. „Esslingen wird für uns immer eine Herzensangelegenheit bleiben, weil wir hier zuhause sind und weil hier alles begonnen hat. Das verbindet auf eine ganz besondere Weise.“ Dass die Zeiten schon einfacher waren, mag der Festivalleiter nicht verhehlen: Waren früher zahlreiche Geschäftsleute der Innenstadt finanziell engagiert, so ist deren Zahl in den vergangenen Jahren kontinuierlich zurückgegangen. „Da ist es umso wichtiger, dass wichtige Unterstützer wie die Stadt oder die Zukunftsstiftung Heinz Weiler an unserer Seite stehen“, betont Falser.

Facettenreicher Mix

Obwohl sich das mehr als 20-köpfige Festival-Team zuweilen eine ähnlich große finanzielle Unterstützung wie an anderen Straku-Standorten wünschen würde, ist es gelungen, fürs Jubiläums-Festival 2025 ein Programm mit vielen Extras auf die Beine zu stellen. „Wir bieten einen facettenreichen Mix aus Akrobatik, Clownerie, Jonglage, Aktionskunst und Musik an ausgewählten Orten an“, sagt Falser. „Wir beziehen die Stadt ein, die Künstlerinnen und Künstler erhalten eine Gage, der Eintritt ist trotzdem frei. So kann man Kleinkunst in ihrer ganzen Vielseitigkeit genießen und die Innenstadt von ihrer attraktivsten Seite erleben.“ Dass es beim Straßenkunst-Festival immer wieder Neues zu entdecken gibt, ist ein Erfolgsfaktor. So gibt es neben den traditionellen Spielorten am Postmichelbrunnen, in der Küferstraße, am Schelztor und in der Bahnhofstraße eine weitere Station an der VHS in der Strohstraße 16.

Sophia Baur, die den klangvollen Teil des Programms organisiert, hat neben den Musikerinnen und Musikern Max Paul, Enderummer und Pynschi mit dem Trio Phi auch drei Gäste engagiert, die in keinem Straku-Repertoire fehlen dürfen. Internationale Künstler wie der Jongleur Domenyk La Terra aus Australien, das jonglierende Clowns-Duo The Twins Trip aus Italien oder der Akrobat Budka Kuglarska aus Polen haben sich ebenso angesagt wie Esslinger Größen.