Tradition
Landfrauen machen Schluss mit alten Klischees

Die Gemeinschaft präsentiert sich in Kohlberg modern, aufgeklärt und politisch engagiert.

Abschied und Neubeginn im Kreisvorstand der Landfrauen: Irmgard Braun, die scheidende Monika Deyle, Petra Lippkau und Alexandra Jakob (von links). Foto: Nicole Mohn

Sie stricken, tauschen Rezepte und basteln. Dieses Bild haben viele im Kopf, wenn es um die Landfrauen geht. Der jüngste Landfrauentag des Kreisverbandes Nürtingen in Kohlberg räumt mit diesen Vorurteilen gründlich auf. Vielmehr steht die starke Gemeinschaft, der bundesweit 450.000 Mitglieder angehören, für Themen wie Nachhaltigkeit, Weiterbildung und Frauenrechte.

Einen echten Shitstorm hat sie neulich kassiert, erzählt Petra Fetzer, Landesgeschäftsführerin des Landfrauenverbandes Württemberg-Baden, den knapp 200 Zuhörerinnen in der Jusihalle. Für einen Workshop zum Thema Kehrwisch. Was das denn bitte mit einem modernen Frauenbild zu tun habe. Petra Fetzer schüttelt den Kopf. Workshops wie zum Osterbrunnen schmücken haben nichts damit zu tun, dass Landfrauen ewiggestrig sind. Vielmehr geht es bei der Veranstaltung um Wissenstransfer und dass Traditionen weitergegeben werden. „Die Landfrauen engagieren sich seit jeher für Frauen- und Familienrechte. Setzen sich ein für die Mütterrente, machen sich für Hebammen stark, kämpfen für die Gleichberechtigung. Sie sind sowohl im Frauenrat Baden-Württemberg als auch im Familienrat vertreten.

Jahr für Jahr stellen die Landfrauen zudem eine Vielzahl von Veranstaltungen, Workshops und Bildungsreisen auf die Beine. Von Verbraucherbildung über Kultur, Pädagogik, Klimaschutz und Nachhaltigkeit bis hin zur persönlichen Entwicklung deckt das Angebot ein breites Spektrum ab.

„Wir haben die Kraft, das Land zu bewegen“, macht Fetzer deutlich, dass Engagement sich auszahlt. Es benötige unermüdlichen Einsatz, um die Welt zu verändern. Und auch, um antidemokratischen und frauenfeindlichen Tendenzen im Land die Stirn zu bieten. „Wir sind viele“, ist sie sich sicher, dass die Landfrauen damit auch Erfolg haben. Einen neuen Ortsverein gibt es im Kreisverband Nürtingen: Hier gründete sich die Gruppierung „Lenninger Tal“ vor einem Jahr. Besonders freut sich Petra Lippkau vom neuen Kreisvorstandsgremium, dass sich hier viele junge Frauen engagieren.

Den Landfrauentag nutzte der Kreisverband Nürtingen, um sich bei seiner langjährigen Vorsitzenden Monika Deyle für ihre Arbeit zu bedanken.