Valentinstag
Liebe auf den ersten Blick

Michael und Enikö Grözinger aus Lenningen haben sich durch die Doppelbuchung eines Appartements kennengelernt. Die damals 19-Jährige stand plötzlich ohne Zimmer da. 

Enikö und Michael Grözinger sind seit 10 Jahren ein glückliches Paar: Gemeinsam meistern sie jede Herausforderung. Foto: Carsten Riedl

Für mich war es Liebe auf den ersten Blick“, sagt der 49-jährige Michael Grözinger. Als er seine Frau Enikö das erste Mal auf der gegenüberliegenden Straßenseite in Oberlenningen sah, wusste er sofort, dass es passt. „Wir haben uns angelächelt und es hat gefunkt.“ Schnell stellte sich heraus, dass es sich bei ihr um einen Gast seines damaligen Appartementhauses handelte, nur leider, oder besser gesagt zum Glück, hatte Michael Grözinger das Zimmer doppelt vermietet. Die damals 19-Jährige, die ihre Heimat Budapest verlassen hatte, um in der Teckregion zu arbeiten, stand also ohne Bleibe da. Michael ließ sich nicht lange bitten und bot ihr an, bei ihm unterzukommen. Der Rest ist Geschichte: Die beiden sind zusammengezogen, haben geheiratet und zwei Kinder bekommen. „Wir leben bis heute zusammen, weil wir uns nur eine Matratze leisten können“, scherzt Michael Grözinger. 

Einen Kniefall gab es nicht

Obwohl die beiden schon seit zehn Jahren zusammen sind, muss Michael Grözinger nicht lange überlegen, ihr Kennenlerndatum weiß er sofort: „Wir haben uns am 4. Dezember 2014 kennengelernt und am 16. März 2019 geheiratet.“ Wenn es nach seiner Frau gegangen wäre, hätte die Hochzeit auch schon früher stattfinden können. Auf ihre Nachfragen, wann es endlich so weit sei, habe er immer gesagt, sobald sie auf die Knie gehe. Ihre Antwort: „Dann halt net.“

Der Tag der Tage kam schließlich doch – nur einen Kniefall gab es nicht. Als das Paar die Eltern von Enikö Grözinger in Ungarn besuchte, hatte Michael vor einem Juweliergeschäft gesagt, dass sie heiraten würden, wenn sie jetzt einen Ring fände. „Ich hab natürlich gleich einen gefunden“, erzählt die 29-Jährige lachend. Damit hatte Michael nicht gerechnet, verrät er im Nachhinein.

Gemeinsame Projekte schaffen

Von Langeweile ist bei den beiden auch heute noch keine Spur zu erkennen. „Wir haben die gleichen Interessen und verwirklichen zusammen Projekte, die uns am Herzen liegen“, sagt Michael Grözinger. Wenn er sich in seinem Freundeskreis umhört, scheint das der Schlüssel zum Glück zu sein. Wir teilen die gleiche Leidenschaft und füllen unseren Alltag damit. Mit Leidenschaft meint der Oberlenninger unter anderem die Illuminationen, mit denen sie den Schwaben Park in einen LED-Lichterzauber verwandelt haben. 

Der 49-Jährige steht oft um 3 oder 4 Uhr auf, genießt die Stille, bevor die Kinder aufwachen, und entwickelt Ideen, fertigt Skizzen für neue Figuren an. Um 6 Uhr wird dann erst mal mit der Familie gefrühstückt, ehe er seiner Frau von seinen neuen Ideen erzählt. „Sie ist bei allem dabei, sie stärkt mir den Rücken und geht voran. Sie denkt mit, ergänzt mich, bringt Dinge ein, an die ich nie gedacht hätte. Sie ist mein zweites Ich, meine Inspiration, sie ist der Wahnsinn.“ 

Die beiden sind nicht nur ein Paar, sondern auch beste Freunde. Foto: Carsten Riedl

Wenn Enikö Grözinger neu zusammengekommenen Paaren einen Ratschlag geben sollte, dann würde sie ihnen sagen, dass es wichtig ist, nicht nur Partner, sondern beste Freunde zu sein. So konnten sie und Michael von Anfang an über alles reden. „Wir haben keine Geheimnisse voreinander.“ Das stärke nicht nur das Vertrauen, sondern sorge auch dafür, dass jeder vom anderen weiß, was ihn bedrückt. Daher findet es die 29-Jährige auch nicht gut, wenn man seine Sorgen und Ängste mit der besten Freundin, dem besten Freund bespricht. Die Beziehung zum Partner bleibe dadurch auf der Strecke. 

Jetzt hoffen die beiden, dass sie noch für eine lange Zeit ihr Leben gemeinsam bestreiten, sicher sei das aber nicht. Michael Grözinger betont: „Jeder hat ein Recht auf Glück und wenn es nicht mehr passt, dann ist das so.“ Diese Einstellung, nicht komme was wolle bis ans Ende des Lebens zusammenbleiben zu müssen, trage ebenfalls zu ihrer harmonischen Beziehung bei. „Wir schätzen die Zeit, die wir zusammen haben, und wissen, dass es vielleicht nicht für immer so ist.“