Über die Frage, wie man richtig abnimmt und was man überhaupt zum Sport essen sollte, streiten sich die Experten. Der Teckbote hat bei Lukas Ernst und Luca Matovina vom Fitnessstudio "Jumpers“ in Kirchheim nachgefragt, welche Tipps sie zum Thema Ernährung und Sport geben können. Viele kennen das Gefühl, von einer Sportstunde nach Hause zu kommen und einen Riesenhunger mitzubringen.
Ein beliebter Fehler ist es, vor und nach dem Training gar nichts zu essen um abzunehmen. Dabei ist Bewegung auf völlig leerem Magen eher ungesund. Die Energie, die der Körper für den Sport braucht, fehlt früher oder später: „Das ist wie Autofahren ohne Sprit, irgendwann geht nichts mehr“, kommentiert Lukas Ernst das Verhalten des Körpers und fügt hinzu: „Trainieren auf vollen Magen ist aber noch schlimmer.“ Direkt nach dem Essen braucht der Körper viel Energie für die Verdauung und hat dementsprechend weniger für den Sport übrig. „Im Idealfall isst man 30 bis 60 Minuten vor dem Sport nichts“, empfiehlt er.
Lukas Ernst rät dazu, nach dem Ausdauersport viel mineralhaltiges Wasser zu trinken. Ein bisschen mehr Salz auf dem Essen reicht nach einer längeren Joggingrunde aus, um den Bedarf an Mineralien wieder reinzuholen. Eiweiße sind vor allem für den Kraftsport wichtig, aber kommen auch oft in der alltäglichen Ernährung zu kurz.
Wie nimmt man also am besten ab? „Im Grunde ist es reine Mathematik“, antwortet Lukas Ernst. Entweder weniger essen, oder mehr Sport machen. Die Trainer raten zu beidem. „Einfach öfter mal die Treppen statt den Aufzug nutzen. Es kommt auf die alltägliche Bewegung an“, sagt Luca Matovina. Silja Kopp