Notfall  
Medius-Klinik erneut als Trauma-Zentrum zertifizert

Die enge Zusammenarbeit zwischen Notaufnahme und Unfallchirurgie sorgt für eine nahtlose Versorgung.

Chefarzt Patzrick van Bergen ist Leiter des Trauma-Zentrums an der Medius-Klinik in Nürtingen. Foto: pr

Die Medius-Klinik Nürtingen ist erneut als regionales Trauma-Zentrum zertifiziert worden und bestätigt damit ihren Standard in der Versorgung schwerverletzter Patienten. Die Auszeichnung kann im Ernstfall den entscheidenden Unterschied machen: Wenn jede Sekunde zählt, muss alles reibungslos ineinandergreifen – in Nürtingen stellt ein erfahrenes Team aus Unfallchirurgen, Notfallmedizinern, Radiologen und Intensivmedizinern rund um die Uhr sicher, dass Patienten sofort bestmöglich behandelt werden. Falls notwendig, können auch andere Fachabteilungen jederzeit hinzugezogen werden. Eine moderne Notaufnahme, hochauflösende Bildgebung sowie speziell ausgestattete OP-Säle bieten optimale Bedingungen für eine schnelle und effektive Versorgung.

Der Schockraum spielt eine wichtige Rolle

„Unser Ziel ist es, schnell und präzise zu handeln, um Leben zu retten und Spätfolgen zu minimieren“, erklärt Dr. Patrick van Bergen, Chefarzt der Klinik für Unfall- und Orthopädische Chirurgie und Leiter des Trauma-Zentrums. Eine wesentliche Rolle spielt dabei auch die optimale Versorgung im Schockraum sowie die moderne Struktur der neuen Notaufnahme auf dem Säer. Die enge Verzahnung zwischen Notaufnahme und Unfallchirurgie ist essenziell, um Patienten vom ersten Moment an bestmöglich zu versorgen – von der Notfalldiagnostik bis zur weiterführenden Behandlung.

Die Zertifizierung als Trauma-Zentrum wird von der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) nur an Kliniken vergeben, die strenge Qualitätsanforderungen erfüllen. „Schwere Verletzungen betreffen oft mehrere Körperregionen. Durch die enge Abstimmung mit verschiedenen Fachdisziplinen können wir schnell entscheiden, welche Maßnahmen notwendig sind – eine Not-OP, eine intensivmedizinische Betreuung oder eine spezialisierte Nachsorge“, betont van Bergen: „Natürlich wünscht sich niemand, jemals auf ein Trauma-Zentrum angewiesen zu sein. Aber es ist beruhigend zu wissen, dass es im Ernstfall eine Klinik gibt, die genau darauf spezialisiert ist.“ pm