Demokratie
Micky Maus bekam in Dettingen eine Stimme

Bei den Wahlen der Bürgermeister-Stellvertretenden tauchte auch ein Nonsens-Name auf.

Der neue Gemeinderat in Dettingen. Rainer Löw war entschuldigt. Foto: pr

Dettingen. Zwei in einem – so könnte die jüngste Sitzung des Dettinger Gemeinderats umschrieben werden. Den ersten Teil bestritt der „alte“ Gemeinderat. Als dieser keine Hinderungsgründe für den Eintritt der neu gewählten Räte feststellen konnte, wurden fünf Gemeinderäte aus dem Gremium verabschiedet. Alle fünf haben nicht mehr kandidiert. Es sind Petra Ernst und Thorsten Simon (CDU/FWV), Roland Braun und Yvonne Thillmann (SPD/Grüne) sowie Gabriele Bernreuter (Dettinger Bürgerliste!).

Mit dem Stühlerücken und der Verpflichtung der neuen Räte begann dann der zweite Teil. Neu in den Gemeinderat gewählt wurden Robin Nägele (CDU/FWV), Bastian Maiwald, Dietmar Friedrich und Leonie Vogt (Dettinger Bürgerliste!) sowie Noah Krampultz (Grüne). „Wir werden das Kind schon schaukeln“, gab sich Bürgermeister Rainer Haußmann zuversichtlich über die kommende Zusammenarbeit.

Es mussten jedoch weitere Formalien erledigt werden. „Es ist ein ungeschriebenes Gesetz, dass für die drei Stellvertreter des Bürgermeisters die Räte mit den drei meisten Wählerstimmen zur Wahl vorgeschlagen werden“, erklärte Rainer Haußmann. Die Wahl zum ersten Stellvertreter des Bürgermeisters konnte Andreas Hummel mit zwölf Stimmen klar für sich entscheiden, auch wenn ein Ratsmitglied den Namen Bastian Maiwald auf seinen Wahlzettel schrieb und es eine Enthaltung gab. Zweiter Bürgermeister wurde Bastian Maiwald ebenfalls mit zwölf Stimmen. Auf einem Stimmzettel stand Birgit Brenner. Auch hier gab es eine Enthaltung. Dritte Bürgermeisterin ist Birgit Brenner mit zehn Stimmen. Bei einer Enthaltung gab es jeweils eine Stimme für Andreas Hummel, Ulrike Schweizer – und Micky Maus.