Ausstellung
Mit dem Blick für das Besondere

Hobbyfotograf Kurt Geratsch zeigt seine Werke ab Sonntag im Kirchheimer Bürgertreff. Der 70-Jährige aus Ochsenwang begeistert sich vor allem für Motive aus Flora und Fauna. 

Kurt Geratsch ist eigentlich immer mit mindestens einer Kamera unterwegs. Foto: Margit Weber

Der 70-jährige rüstige Kurt Geratsch aus Ochsenwang ist leidenschaftlicher Hobby-Fotograf. In Kirchheim im Bürgertreff zeigt er ab Sonntag, 8. September, eine Auswahl seiner Bilder aus Flora und Fauna, die bei Gefallen auch erworben werden können.

Kurt Geratsch wohnt in Ochsenwang und ist bekannt wie ein „bunter Hund“. Dies ist nicht zuletzt seinem Pudel „Paulchen“ zu verdanken, an dem er meistens erkannt wird. Paulchen ist ein beliebtes Fotomotiv des Rentners, der mehrmals täglich mit seinem besten Freund unterwegs ist. Ebenfalls immer mit dabei ist mindestens eine Kamera. Je nachdem, was er vorhat zu fotografieren, mal mit größerem oder noch größerem Objektiv.

Kurt Geratschs Lieblingsmotive finden sich in Flora und Fauna. Foto: Kurt Geratsch

Der Nähe seines Wohnortes zum beliebten Ausflugsziel Breitenstein hat er es zu verdanken, dass er beinahe täglich vor Ort sein kann. Hier findet er bereits am frühen Morgen viele Motive, die er festhält. Jede Jahres- oder Tageszeit bietet ihm reizvolle Motive, die er wahrnimmt und dokumentiert. Zum Ablichten findet der Hobbyfotograf immer etwas. Besonders beliebt sind bei ihm die herrlichen Sonnenuntergänge auf dem Breitenstein. Dank der vielen Besucher kann er viele Silhouetten im Abendlicht festhalten. Gerne lassen sich die Besucher des Breitensteins auch von ihm zu Posen oder Sprüngen animieren, die er dann sehr gerne fotografiert und oft den Akteuren zur Verfügung stellt. Durch diese Kontakte kommen zusätzlich Fotoshootings zustande, die ebenfalls einen großen Reiz für ihn ausmachen. Mädels im Korn- oder Lavendelfeld – mit besonders ausschweifenden Kleidern am Reußenstein – das sind weitere Highlights, die ihm liegen und viel Freude machen.

Kurt Geratschs Lieblingsmotive finden sich in Flora und Fauna. Foto: Kurt Geratsch

„Mein erstes Bild, das ich gemacht habe, war mit der Kamera meiner Eltern. Die hatten eine Agfa. Wir waren in Ulm, wo ich das Ulmer Münster begeistert ablichtete. Da war bereits der Grundstock für mein Hobby gelegt“, erzählt er in Erinnerungen schwelgend. Später kaufte er sich vom Geld seiner Konfirmation die erste eigene Kamera – eine Kodak Instamatik. Zuerst fotografierte er hauptsächlich für die Familie – da machte er viele Fotos von und für die Verwandtschaft und ab und zu Naturaufnahmen.

Seit 1997 digital

Wie zur damaligen Zeit noch üblich, fotografierte er analog – hauptsächlich Dias, die Kurt Geratsch auch gerne präsentierte. Seit 1997 fotografiert er nur noch digital. Im Laufe der Zeit entwickelte sich die Leidenschaft für Bilder der Natur – Flora und Fauna wurden die beliebtesten Motive.

Kurt Geratschs Lieblingsmotive finden sich in Flora und Fauna. Foto: Kurt Geratsch

Die Leidenschaft, seine schönen Momente mit anderen zu teilen, wurde durch Social Media wesentlich einfacher. Er legte sich einen Facebook-Account an, verknüpfte diesen später mit Instagram, und dann war es ein Leichtes, seine aktuellen Bilder zu zeigen und noch mehr Kontakte zu knüpfen. Aus vielen sind Freundschaften entstanden. Geratsch geht gerne alleine mit Paulchen auf Pirsch, fühlt sich aber auch wohl in Gesellschaft in sogenannten Fotowalks. Oft sind dann Spezialisten dabei, von denen jeder so manches lernt und dieses Wissen dann wieder weitergibt. So weiß man dann nicht nur, wie die Pflanzen aussehen, man lernt auch einiges über deren Namen und ihre Standorte dazu. Da fährt man gerne einige Kilometer über die Alb, um das begehrte Motiv am Standort zu suchen und abzulichten.

Erste Ausstellung vor acht Jahren

Seine erste Ausstellung hatte Kurt Geratsch vor acht Jahren im Rathaus in Weilheim. Nun freut er sich auf seine zweite Ausstellung im Bürgertreff in Kirchheim und hofft auf viele Besucher. Geratsch zeigt seine Bilder nicht nur im Bürgertreff – er wurde schon von einigen Veranstaltern von Seniorennachmittagen oder ähnlichen Treffen eingeladen, wo er digital von seinen zahlreichen Exkursionen berichtet. Für weitere Anfragen ist er offen und gerne bereit, seine Fotografien in einem Lichtbildervortag zu zeigen.

„Meine Motivation zum beinahe täglichen Fotografieren ist, die Schöpfung zu erleben und sie zu verstehen. Ich genieße es, draußen unterwegs zu sein und mit meinen Bildern anderen zu zeigen, wie schön unsere Natur ist. Damit kann ich vielleicht manch anderen für die Natur sensibilisieren. Nur was wir kennen und lieben, sind wir bereit zu schützen“, betont Kurt Geratsch und lächelt dabei.

Zeit für Gespräche

Die Ausstellung im Bürgertreff in Kirchheim ist jede Woche von Montag bis Freitag von 10 bis 12 Uhr geöffnet. Die Bilder sind bis 30. Oktober zu sehen. An den Sonntagen 15. September und 27. Oktober ist der Bürgertreff zusätzlich jeweils von 13 bis 17 Uhr geöffnet, und Kurt Geratsch ist an beiden Tagen persönlich anwesend. Am 27. Oktober können die ausgestellten Bilder und der Kalender für 2025 gekauft werden. Der Eintritt zur Ausstellung ist frei. Die Vernissage zu seiner Ausstellung mit Laudatio von Reiseleiterin Margit Weber findet am 8. September um 11 Uhr statt.