Aus den Vereinen
Musikverein Holzmaden-Weilheim vereint Europa

Beim Frühjahrskonzert des Musikvereins Holzmaden-Weilheim hat sich die vollbesetzte Gemeindehalle Holzmaden in ein Zentrum europäischer Klangkultur verwandelt.

Gemeinsam mit den Gastmusikern wurde ein gelungenes Konzert auf die Beine gestellt. Foto: pr

Unter dem Motto „Europa in Musik vereint“ präsentierte der Musikverein Holzmaden-Weilheim ein musikalisches Erlebnis in zwei Akten, das Publikum wie Mitwirkende gleichermaßen begeisterte. Aufgrund der großen Nachfrage mussten sogar Stühle nachgestellt werden.

Publikum klatscht zur Melodie von „I Will Survive“

Den ersten Teil des Abends gestaltete das Gastorchester Edelweisz aus Berg en Dal in den Niederlanden unter der Leitung von Dirigent Teo. Durch das Programm führte Fred Kessels mit charmanten Ansagen. Alle Stücke der niederländischen Gäste standen thematisch unter dem Leitmotiv „Freiheit“. Am Ende sang und klatschte das ganze Publikum zur Melodie von „I Will Survive“ mit, und mit dem musikalischen „La, lala lala ….“ ging es in die Umbaupause. Im Anschluss übernahm die Stammkapelle des Musikvereins unter der Leitung von Stefan Koch. Mit dem energiegeladenen „Flashing Winds“ eröffnete sie den zweiten Konzertteil. Es folgten das anspruchsvolle Höchststufenwerk „Arcus“ sowie eine Hommage an den 200. Geburtstag von Johann Strauß mit dem feierlichen „Kaiserwalzer“. Das temperamentvolle „Spain“ führte weiter durch Europa, ehe mit dem Marsch „Arsenal“ die musikalische Brücke zurück in die Niederlande geschlagen wurde. Souverän führte Jochen Wagner zweisprachig durch das Programm und unterstrich damit den europäischen Gedanken des Abends.

Alle 80 Musikerinnen und Musiker auf die Bühne

Die stimmungsvoll mit Tulpen – nicht aus Amsterdam, sondern von der Gärtnerei Liebrich aus Holzmaden – geschmückte Halle bildete den perfekten Rahmen für den krönenden Abschluss: Zwei gemeinsame Werke, dirigiert von beiden Dirigenten, brachten alle 80 Musikerinnen und Musiker auf die Bühne. Mit „Musik vereint“ und dem „Florentiner Marsch“ gipfelte das Konzert in einem musikalischen Höhepunkt, der mit Standing Ovations vom Publikum gefeiert wurde. Ein gelungener Abend, der zeigte, wie Musik Menschen über Grenzen hinweg verbinden kann – ganz im Sinne von „Europa“.

Das Konzert war zugleich Teil des Besuchs der niederländischen Gäste, die bereits am Freitag angereist waren. Untergebracht waren sie privat, im MAP oder in Wohnmobilen. Das gemeinsame Abendessen im voll belegten Sportheim am Freitag sowie die Stadtführung durch Weilheim und die Brauereibesichtigung am Samstag sorgten für ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm, bevor abends das Konzert stattfand. Am Sonntag genossen alle ein gemeinsames Frühstück. In der Gemeindehalle wurde zum Abschied noch spontan ein Begrüßungskonzert für Bürgermeister Florian Schepp gespielt, der sich den Besuch zur Verabschiedung nicht nehmen ließ. Er selbst kam dann in den Genuss, den Taktstock zu schwingen und zu dirigieren und meinte am Ende lachend: „Lieber fünf Stunden Gemeinderatssitzung, als einmal den Florentinermarsch“.

Mit vielen Eindrücken und Emotionen im Gepäck verabschiedeten sich die Gäste aus den Niederlanden. Katja Hannig-Fischer aus dem Vereinsvorstand zeigte sich tief bewegt vom gelungenen Wochenende. pm