Event
Nürtingen wird zum Mekka der weltbesten Konzertgitarristen

Die Stadt richtet vom 2. bis 9. August wieder die Internationalen Gitarrenfestspiele aus. Täglich finden erstklassige Konzerte statt – und vieles mehr.

Das Los Angeles Guitar Quartet wird die Gitarrenfestpiele am Samstag, 2. August, im K3N eröffnen.      Foto: pr

Die Internationalen Gitarrenfestspiele Nürtingen werden auch in diesem Jahr wieder eine ganze Reihe von renommierten Gitarristen aus aller Welt in die Hölderlinstadt bringen. Die Veranstaltungsreihe gilt als das wichtigste Festival für klassische Gitarre im süddeutschen Raum. Während des achttägigen Festivals vom 2. bis 9. August geben die Instrumentalisten insgesamt 14 Konzerte, die sowohl in der Stadthalle K3N als auch in der Kreuzkirche stadtfinden werden. Der Vorverkauf dafür hat schon begonnen.

Wir bauen auf das seit Jahren bewährte Konzept unseres Gitarrenkreises.

Herbert Glöckle – Der Organisator der Festspiele ist überzeugt von dem Ansatz, parallel Meisterkurse, Workshops und einen Wettbewerb anzubieten.

 

„Wir freuen uns riesig, dass Nürtingen in diesem Jahr wieder zum Mekka für die weltbesten Gitarristen wird“, schwärmt Oberbürgermeister Dr. Johannes Fridrich bei der Vorstellung des Programms. „Die im Turnus von zwei Jahren stattfindenden Gitarren-festspiele locken seit Jahrzehnten viele Gäste nach Nürtingen, sie unterstreichen damit das hohe kulturelle Niveau unserer Stadt.“

Der künstlerische Leiter Sebastián Montes erläutert im Pressegespräch mit spürbarer Vorfreude sein Programm: „Für alle Geschmäcker ist etwas dabei, die Bandbreite erstreckt sich von Klassik über Jazz, Cross Over und zeitgenössische Kammermusik bis zum modernen Gipsy Swing.“

Der Organisator der Festspiele, Herbert Glöckle, fügt hinzu: „Wir bauen auf das seit Jahren bewährte Konzept unseres Gitarrenkreises. Parallel zu den Konzerten bieten wir Meisterkurse, Workshops und den hochklassigen internationalen Gitarrenwettbewerb Nürtingen an.“

Neben Stammgast David Russell, einem der erfolgreichsten Gitarristen unserer Zeit, geben sich weitere Meister ihres Fachs in Nürtingen die Ehre, allesamt Vertreter der Weltspitze wie das Aleph-Guitar-Quartet, Peter Graneis oder das Duo Margarita Escarpa und Tilmann Hopstock.

Eröffnung ist ein Höhepunkt

Bereits die Eröffnung am Samstag, 2. August durch das mit dem Grammy Award ausgezeichnete Los Angeles-Guitar-Quartet, das wiederholt in Nürtingen auftrat, wird zweifellos ein erster Höhepunkt. Seit 2023 bereichert der brasilianische Gitarrist Douglas Lora das Ensemble durch seine Kompositionen und seine Kenntnis der brasilianischen Musiktradition.

Ein reizvolles Mosaik unterschiedlicher Saitenklang-Impressionen liefern Laura Snowden, das Amadeus-Guitar-Duo, Michael Langer, Peter Gareis, das Mare Duo, Andrea de Vitis und das Jugendgitarrenorchester Baden-Württemberg. Mit dabei ist auch der Gewinner und Publikumspreisträger der Gitarrenfestspiele 2023 – Rostyslav Holubov, der im Duo mit seinem Lehrer, dem renommierten polnischen Gitarristen Tomasz Zawierucha, auftritt.

Als besonderes Schmankerl wartet das Mitternachtskonzert des „International Guitar Duo Goes Interstellar“ auf mit Filmmusik von Hans Zimmer zu galaktischen Projektionen. Auch das traditionelle Matineekonzert des Nürtinger Gitarrenorchesters und ein Familienkonzert mit den Gewinnern des Bambini-Wettbewerbs 2023 dürfen nicht fehlen.

Joscho Stephan beendet die Tage

Wie kein anderer prägt Joscho Stephan die Fusion zwischen Gypsy Swing, lateinamerikanischer Musik, Pop und Klassik. Die kreative Kombination dieser Genres und sein virtuoses Spiel machten Joscho Stephan zum Weltstar. Mit seinem Quartett in der Besetzung zwei Gitarren, Geige und Kontrabass setzt er am 9. August im K3N den würdigen und mitreißenden Schlussakkord der Internationalen Nürtinger Jazztage 2025.

Festival-Aktivitäten

Wettbewerbe Neben dem traditionellen Gitarren-Wettbewerb des Festivals, bei dem der Sieger ein Preisgeld von 3500 Euro erhält, finden zudem auch ein Jugend- und ein Bambini-Wettbewerb statt. Des Weiteren werden Workshops für junge Nachwuchstalente angeboten.

Ausstellung Während der gesamten Festivalspielwoche wird eine große Musikalienausstellung im Foyer der Nürtinger Hochschule gezeigt, in deren Rahmen zahlreiche namhafte deutsche sowie auch internationale Gitarrenbauer ihre besonderen Meistergitarren vorstellen.

Informationen Alle Informationen zu den Gitarrenfestspielen, Details zu Konzerten und zum Kursprogramm findet man unter www.gitarre-nuertingen.de. Karten gibt es im Stadtbüro der Nürtinger Zeitung, Am Obertor 15, Telefon 0 70 22/9 46 41 50 und online unter www.ntz.de/ticketshgd