Gerhard Härer gibt nicht auf. Noch immer ist das langjährige Mitglied der Grünen-Partei auf der Suche nach den Tätern, die zum wiederholten Male sein Eigentum beschädigt haben. Im Frühjahr hatten Unbekannte seine Autoreifen zerstochen. Im September kam es wieder zu einer Sachbeschädigung: Die Scheiben am Fahrzeug von Härers Frau wurden eingeworfen und vier Fenster am Haus eingeschlagen. Für ihn war klar, dass es sich um politisch motivierte Taten gehandelt haben muss. Die Täter hätten auch seine Grünen- und Regenbogen-Fahnen gestohlen, die gut sichtbar an seinem Haus hingen. Insgesamt 14 Fahnen wurden in den Jahren 2023 und 2024 von seinem Grundstück entwendet.
Seine Parteizugehörigkeit hat Härer schon immer nach Außen gezeigt, unter anderem mit Aufklebern auf seinem Auto. Da auch die Polizei von politisch motivierten Taten ausgeht, wurde der Staatsschutz eingeschaltet. Doch bislang konnten noch keine Täter ermittelt werden. Härer wurde selbst aktiv und versprach im Oktober eine Belohnung von 1000 Euro für Hinweise auf die Täter. Geholfen hat es bislang nicht. Nun wird die Belohnung erhöht. „Es kamen Menschen auf mich zu, die den Geldbetrag erhöhen wollten, auch wenn sie nicht Grüne sind oder nicht einmal die Grünen wählen, aber Unterstützer der Demokratie sind“, sagt Härer. 2500 Euro „Finderlohn“ gibt es nun für Hinweise. Die Hinweise sollen am besten direkt an die Polizei gehen. Sollten sich die Täter selbst stellen, kann sich Härer noch immer eine Art „Täter-Opfer-Ausgleich“ vorstellen, ohne eine Anzeige zu stellen.