In Neidlingen wird wieder gefeiert: Los geht es am Freitag, 19. September, mit dem traditionellen Neidlinger Zwetschgenmarkt, gefolgt vom Dorffest am kommenden Sonntag. Der Markt erfreut sich bei den Einheimischen, Auswärtigen, Zugezogenen und ehemaligen Neidlingern größter Beliebtheit und darf als „Neidlinger Nationalfeiertag“ bezeichnet werden.
Es begann vor 315 Jahren
Der Neidlinger Zwetschgenmarkt ist alt – wie alt, weiß man gar nicht genau. Fest steht jedoch, dass es nach den Wirren des Dreißigjährigen Krieges noch mehr als ein halbes Jahrhundert gedauert hat, bis alles wieder einigermaßen seine Ordnung hatte. Im Jahr 1709 ersuchte die Gemeinde darum, den abgegangenen Markt wieder abhalten zu dürfen. Ein Jahr später kam die Genehmigung des Herzogs von Württemberg, und so durfte am Matthäitag, also am 21. September 1710, in Neidlingen wieder ein Krämer- und Viehmarkt abgehalten werden.
Dieser Matthäimarkt findet also heuer seit 315 Jahren statt. Einen kleinen Bruch mit der Tradition müssen die Neidlinger in diesem Jahr allerdings verkraften, weil der Markt, der inzwischen „Zwetschgenmarkt“ genannt wird, aufgrund des Wochenendes zwei Tage vor dem Matthäitag stattfindet.
Angesagt haben sich in diesem Jahr über 30 Marktbeschickerinnen und -beschicker, die am Freitag ab 8 Uhr ihre Waren feilbieten. Ein kleiner Künstlermarkt vervollständigt das bunte Marktgeschehen. Auch für das leibliche Wohl wird gesorgt sein. Am Samstagabend gibt es wieder einen Markttanz. Bei der Musik von der Cherry-Band und dem Lindach-Quartett können die Gäste ab 19 Uhr beim Neidlinger Sportgelände das Tanzbein schwingen.
Das Dorffest, das im Zusammenhang mit dem Zwetschgenmarkt am kommenden Sonntag stattfindet, wird getragen von der Gemeinschaft der Neidlinger Vereine. Begonnen wird um 10 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst im Zelt bei der Alten Schule. Anschließend öffnen die Vereine ihre Zelte und Verkaufsstände. Im Mittelpunkt stehen die vielfältigen kulinarischen Angebote mit vielen einheimischen Spezialitäten.
Kulinarik, Musik und Flohmarkt
Zur Unterhaltung spielen der Neidlinger Musikverein und die Trachtenkapelle aus Würtingen. Wer es etwas rockiger mag, kommt am Abend, wenn die anderen die Instrumente schon eingepackt haben, im MSC-Zelt mit der Band „Die Üblichen Verdächtigen“ auf seine oder ihre Kosten. Für die Kinder wird eine kleine Spielstraße aufgebaut, und wer etwas zu verkaufen hat, kann dies auf dem Flohmarkt tun.
Der Zwetschgenmarkt und das Zwetschgenmarktfest finden in der unteren Kirchstraße entlang der Lindach statt. Die Gemeindeverwaltung und die Neidlinger Vereine laden herzlich zum Besuch ein. pm