Weilheim · Lenningen · Umland
Notzinger Feuerwehr: Neues Fahrzeug und neue Funkgeräte

Ausstattung Bei der Notzinger Feuerwehr wird der 24 Jahre alte Einsatzleitwagen ersetzt.

Notzingen. Die Notzinger Feuerwehr benötigt einen Ersatz für ihren mittlerweile 24 Jahre alten Einsatzleitwagen. Dessen ursprüngliche Mindestnutzungsdauer war auf 2020 datiert. Da das Fahrzeug aber gut gepflegt und gewartet wurde, konnte bisher von einer Ersatzbeschaffung abgesehen werden.

Im Juni vergangenen Jahres hat der Gemeinderat der Fortschreibung des Feuerwehrbedarfsplans zugestimmt, der die Grundlage für die Aufstellung und Ausrüstung einer leistungsfähigen Feuerwehr bildet. Dazu gehören die entsprechenden Fahrzeuge.

Zusätzlich zu dem nun zu ersetzenden alten Einsatzleitwagen verfügt die Wehr über drei weitere Fahrzeuge, die noch mindestens bis 2032 beziehungsweise 2039 genutzt werden können. Für den in die Jahre gekommenen Einsatzleitwagen soll ein neues Mehrzweckfahrzeug angeschafft werden. Die Kostenschätzung liegt bei rund 120 000 Euro brutto, dafür soll ein Zuschuss beim Esslinger Landratsamt beantragt werden, die vom Innenministerium festgelegten „Zuwendungen für das Feuerwehrwesen“ sehen hier 13 000 Euro vor. Wird der Förderantrag bewilligt, kann das neue Fahrzeug noch dieses Jahr ausgeschrieben werden.

Die Lieferung dauert dann mindestens ein Jahr, zur Fertigstellung des neuen Feuerwehrhauses sollte es zeitlich reichen. Die Bauarbeiten dafür starten dieses Frühjahr zwischen der Gemeinde- und der Sporthalle.

Neben dem neuen Fahrzeug muss die Feuerwehr zudem ihre derzeit noch analogen Handsprechfunkgeräte auf den digitalen Einsatzstellenfunk umstellen. 18 neue Handsprechfunkgeräte werden dafür benötigt. Kosten wird das zwischen 20 000 und 22 000 Euro, hier gibt es einen Zuschuss vom Land in Höhe von 4500 Euro. Auch hier muss der Antrag wie beim Fahrzeug bis 15. Februar beim Landratsamt gestellt werden.

Umstellung auf Digitalfunk

Im Jahr 2020/21 wurde bereits im Zuge der allgemeinen Einführung des Digitalfunks im ganzen Landkreis bei den Feuerwehren die Notzinger Wehr mit zehn Digitalfunkgeräten ausgestattet: zwei fest eingebaute fürs Feuerwehrmagazin, fünf für die Fahrzeuge und drei Handfunkgeräte für die Einsatzkräfte. „Die Komplett-Umstellung auf den Digitalfunk ist allein schon deshalb nötig, um mit den anderen Einsatzkräften wie Polizei und Rettungsdienst kreisweit synchron zu sein“, erklärte Kommandant Benjamin Lay. Der Gemeinderat hat dem neuen Fahrzeug und den neuen digitalen Funkgeräten einstimmig zugestimmt. Katja Eisenhardt