Kreativität
Oberlenninger Ehepaar illuminiert den ersten „Adventstraum“ im Schwaben Park

Michael und Enikö Grözinger haben den Freizeitpark im Welzheimer Wald mit ihren leuchtenden Lichterfiguren in eine winterliche Zauberwelt verwandelt. 

Michael und Enikö Grözinger präsentieren ihr "XMAS" vor der Achterbahn im Schwaben Park. Foto: Carsten Riedl

Es scheint, als strahlt hier alles um die Wette. Abertausende LED-Lichter zaubern eine besondere Advents- und Winterstimmung in den Schwaben Park im Welzheimer Wald – und mittendrin in all dem Gefunkel strahlen Enikö und Michael Grözinger aus Oberlenningen. Das Ehepaar hat seine Leidenschaft zum Beruf gemacht: mit Illuminationen die Menschen nicht nur zum Staunen zu bringen, sondern sie auch auf die Reise in ein Fantasieland mitzunehmen.

Eine Märchenkutsche, gezogen von zwei Schimmeln, leuchtet von einem Hang herunter. Prinz und Prinzessin stehen dahinter, bereit einzusteigen. Ein großer Stern strahlt hell auf einer Hebebühne bei der Achterbahn in den Nachthimmel, viele Scheinwerfer hängen in den Bäumen und Lichtertannen dürfen ebenfalls nicht fehlen. „XMAS“ gibt es in sämtlichen Variationen über den Park verteilt. Auch die Burg Schwabenstein ziert der leuchtende Schriftzug. Es ist nur ein Teil der Illuminationen, die das Ehepaar geschaffen hat. 

 

Bei uns ist jeden Tag Weihnachten. Es gibt kein Foto, auf dem nicht irgendwas mit Weihnachten drauf ist.

Enikö Grözinger

 

Angefangen hat alles ganz harmlos vor zwei Jahren, als der Sohn beschenkt werden sollte und es einfach nichts Passendes beziehungsweise in zu schlechter Qualität gab, wie Michael Grözinger befand. „Das Ganze hat dann eine zackige Entwicklung genommen, wir waren beide begeistert“, erzählt er. Inzwischen gleicht ihr Wohnzimmer eher einer Werkstatt, sehr zur Freude der beiden Kinder Sofia und Leon. Sie helfen ihren Eltern mit Begeisterung. Regelmäßig reichen sie Mama Enikö die Kabelbinder, denn bis eine Figur in der gewünschten Form leuchten kann, müssen meterweise Lichterketten mit dem Grundgerüst verbunden werden. „Lichterknüpfen“, nennt es Enikö Grözinger, denn alle fünf bis sechs Zentimeter muss ein Lämpchen leuchten. Es ist reine Handarbeit, die ihr einfach nur Spaß macht. Voller Begeisterung erzählt sie davon. Ihr Mann steht dem in nichts nach, auch er spricht von einem Traumjob. „Bei uns ist jeden Tag Weihnachten. Es gibt kein Foto, auf dem nicht irgendwas mit Weihnachten drauf ist – auch am Geburtstag unseres Sohns im Mai“, verrät Enikö. In Lenningen reicht der Platz längst nicht mehr, deshalb gibt es in Uhingen ein weiteres großes Lager. 

Zum ersten Mal hat der Schwaben Park in den Adventswochen seine Tore geöffnet. Noch bis zum Sonntag, 29. Dezember, sind die leuchtenden Welten der Lenninger immer freitags, samstags und sonntags zu bestaunen. „Wir wollen mit dem Adventstraum den Familien in der dunklen Jahreszeit was Schönes bieten. Die Menschen können hier den vorweihnachtlichen Zauber genießen“, sagt Marcel Bender vom Schwaben Park.

Einmal Prinz und Prinzessin sein ist im Schwaben Park möglich. Foto: Carsten Riedl

Das war eine recht spontane Idee, die Michael Grözinger vor eine gewisse Herausforderung gestellt hat. Bis zur Eröffnung des Adventstraums hat er seit dem 7. Oktober im Wohnmobil im Park gelebt. Seine Frau ist regelmäßig nach Gmeinweiler gependelt, dem kleinen Ort, zu dem der Schwaben Park gehört. Denn angefangen hat alles mit den Gespensternächten vom 25. Oktober bis 3. November. Im Mittelpunkt standen dabei nicht Grusel und Schrecken, sondern Lichterzauber und Abenteuer, die speziell auf Familien abgestimmt waren. „Wir wollten kein klassisches Halloween-Event. Statt blutiger Monster und Schockeffekte gab es farbenfrohe Lichtinstallationen, versteckten sich freundliche Hexen und gut gelaunte Gespenster“, erzählt Marcel Bender.

Familie Grözinger im Lichtertunnel. Foto: Carsten Riedl

Die Gespensternächte waren der Beginn der Zusammenarbeit zwischen den Lenningern und den Gmeinweilern. Im Kopf von Michael Grözinger entstanden Kürbisse und andere stimmungsvolle Lichtinstallationen, die er zusammen mit seiner Frau umsetzte. Die Kreativität der beiden begeisterte die Parkleiter dermaßen, dass sie spontan beschlossen, im Dezember den Park an den Wochenenden für Besucher zu öffnen. Viel Vorbereitungszeit gab es also nicht, die beiden mussten sich ordentlich ins Zeug legen. „Weit über drei Kilometer Kabel haben wir verlegt“, sagt Michael Grözinger. Viele Kreationen sind einmalig, aufskizziert und ausgetüftelt von ihm. Für Pferde und Kutsche hat er, wie für alle eigenen Figuren, das Metall eigenhändig gebogen. „Morgens um vier beginnt mein Arbeitstag, da habe ich die besten Ideen. Dann fange ich an zu biegen, manchmal übers Knie oder mit einer Biegemaschine – und ab und zu muss ich auch was wegwerfen“, erzählt der Lenninger.

Die Märchenkutsche wartet auf Prinz und Prinzessin. Foto: Carsten Riedl

Er arbeitet aus verschiedenen Gründen gerne nachts: Zum einen kann er dann ungestört beim Affenhaus arbeiten, weil die Schimpansen dann drinnen schlafen und ihm nicht den einen oder anderen Kabelbinder „mopsen“ wollen. Zum andern kommen seine leuchtenden Objekte dann so richtig zur Geltung und er erkennt sofort, ob der gewünschte Effekt eingetreten ist. So entstehen auch spontan Ideen. Beispielsweise bei der Außenfassade von „Azura“. Ein Vorhang aus Kugeln und Lichterketten schmückt die Hüttenfront. „Nachts ist die Stimmung einfach viel besser – und man sieht gleich, ob noch was fehlt, ein Bereich noch zu dunkel ist“, sagt Michael Grözinger.

Bunte Bäume erhellen den Glühweinstand. Foto: Carsten Riedl

Für die Indoor-Attraktion „Azura und das Geheimnis des magischen Mühlbachs“ haben sich Michael und Enikö Grözinger eigens für den Adventstraum etwas Besonderes ausgedacht: Weihnachtselfen haben die Halle erobert. Während der siebenminütigen Bootsrundfahrt können die Besucher eine winterliche Inszenierung bestaunen.

 

Infos zum „Adventstraum“ im Schwaben Park

Freitags hat der Schwaben Park von 15 bis 19 Uhr geöffnet, samstags und sonntags sowie am Freitag, 27. Dezember, von 11 bis 19 Uhr. Einlass ist bis jeweils 18 Uhr. Regionale Musik- und Tanzgruppen sorgen bei der Burg Schwabenstein für weihnachtliche Stimmung. Wetterbedingt können Schließungen einzelner Attraktionen möglich sein, Tickets sind online erhältlich. Weitere Informationen zu Tickets und Programmpunkten finden Interessierte auf der Webseite www.schwabenpark.de.