Dettingen. Der Obst- und Gartenbauverein (OGV) Dettingen hat zu seiner 22. Mostprämierung in den Probenraum des Gesangvereins in der Schlossberghalle eingeladen. Zur Verkostung wurden 19 Moste vorgestellt.
Die Jury setzte sich in diesem Jahr aus Rainer Haußmann, Bürgermeister, Dieter Liebrich, Erster Vorsitzender des OGV Holzmaden, Roland Ruoff, vormals Erster Vorsitzender des OGV Kirchheim, Rudolf Thaler, Erster Vorsitzender des OGV Bissingen, Fritz Thumm, Kellermeister im Ruhestand, Vitus Rommel, Brennereibesitzer, und Karl Zimmermann, CDU-Landtagsabgeordneter, zusammen.
Der Erste Vorsitzende des OGV, Jürgen Schäfer, zeigte sich erfreut, dass trotz der verheerenden Frostnächte vom 19. und 20. April vergangenen Jahres 19 Moste zusammenkamen. Es war die geringste Teilnehmerzahl in den 22 Jahren, in denen der OGV die Mostprämierung durchführt.
Bei der Verkostung belegte der Most von Siegfried Ott den ersten Platz. Mit 277 Punkten von 280 möglichen erreichte er fast die Höchstpunktzahl. Die Plätze zwei bis fünf gingen an Dorothea Helber, gefolgt von Fritz Ott, Adolf Blankenhorn und Jaqueline Helber.
Ein fester Programmpunkt bei der Mostprämierung ist das Schnapsriechen, bei dem fünf Schnapssorten errochen werden müssen. Zum ersten Mal in der Geschichte des Schnapsriechens hatte keine Nase alle Schnäpse richtig errochen.