Tradition
Ostermarkt in Schlierbach: Kreative Geschenkideen und Selbstgemachtes

Rund 35 Aussteller haben in Schlierbach beim Ostermarkt des Trachtenvereins Kunsthandwerk, DIY und Nützliches präsentiert. Eindrücke davon gibt es in unserer Bildergalerie.

Comeback der Bettelarmbänder: Auch jüngere Besucherinnen hatten Spaß dabei, personalisierten Schmuck herzustellen. Foto: Sabine Ackermann

Ein hübsches Mitbringsel kann nicht schaden, wenn man an Ostern von Familie oder Freunden zum Brunch oder Kaffee eingeladen ist. Zum Glück richtet der Trachtenverein Schlierbach seit 32 Jahren den Ostermarkt aus – laut dem Vorsitzenden Werner Otterbein sind es rund 35 kreative Aussteller, die den Marktbesuchern Selbstgemachtes in unterschiedlichen Facetten anbieten.

 

1 von 13

 

Bettelarmbänder erleben Comeback

„Einfach zum Verlieben“, preist Margit Meyer aus Ötlingen ihre „bunte, gutriechende, feine und drei- bis achtfädige Wolle“ an, die sie mit ihrem Mann Bernd selbst färbt und verarbeitet. Mit seinem Plakat „Monkey’s Mustache“ wirbt Patrick Schäuffele für „Affenstarke Bart- und Gesichtspflege“, ein cooles Geschenk für „echte Männer“. Die Damenwelt darf sich am „Bio-Waschmittel aus Rosskastanienpulver“ erfreuen, natürlich naturrein. Und plötzlich sind sie wieder in Mode: Bettelarmbänder. Der nostalgische personalisierte Schmuck feiert sein Comeback, Bärbel Tochtermann gibt einem Mädels-Trio Tipps und Tricks. „Das macht Spaß und sieht gut aus“, sind sich Amelie, Celia und Valentina, drei 12-jährige Freundinnen, einig. „Kopf oder Zahl“: drei Worte, die neugierig machen.

Münzkunst mit Königin Elisabeth

Zum ersten Mal vor Ort ist der ehemalige Feinmechaniker Eberhard Mauch. „Mit einer Säge und einem dünnen Sägeblatt lege ich die Konturen von Münzen oder Geldstücken frei, entferne den überflüssigen Hintergrund“, berichtet der 70-Jährige aus Stuttgart, dessen filigrane Arbeit staunen lässt. Und weil ihm Königin Elisabeth zu langweilig war, hat er ihr noch eine Zigarette im Mund verpasst.