Bürgermeisterwahl
Owener Bürgerschaft hat die Wahl

Startet Verena Grötzinger in ihre dritte Amtszeit oder übernimmt Oliver Knur die Geschicke in der Teckstadt? ​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​

Am 29. September haben die Owener die Wahl zwischen Verena Grötzinger und Oliver Knur.

Owen. Am Sonntag, 29. September, haben die Owener Bürgerinnen und Bürger die Wahl zwischen zwei Kandidaten für das Bürgermeisteramt: Verena Grötzinger strebt eine dritte Amtszeit an. Ihre laufende endet am 30. November. Für ihren Herausforderer Oliver Knur aus Ebersbach-Weiler, der gut eine Woche vor dem gestrigen Bewerbungsschluss seinen Hut in den Ring geworfen hat, wäre es die erste. Der 53-Jährige ist ein ernstzunehmender Konkurrent für die Amtsinhaberin. Als Leiter der Bundesbankfiliale in Ulm mit 47 Mitarbeitenden – diesen Job hat der Diplom-Betriebswirt (FH) seit 2015 inne – hat Oliver Knur Führungserfahrung. Dazu ist er seit 2009 kommunalpolitisch aktiv. Er startete zunächst als Ortschaftsrat des Ebersbacher Stadtteils Weiler, 2014 wurde er dort erstmals Ortsvorsteher. Im selben Jahr zog Oliver Knur als Stadtrat in den Ebersbacher Gemeinderat ein und wurde Vorsitzender der CDU-Fraktion. Drei Jahre später scheiterte er mit 48 Prozent nur knapp im zweiten Wahlgang bei der Bürgermeisterwahl seiner Heimatstadt.

In Owen tritt Oliver Knur als unabhängiger Kandidat bei der Wahl an, zum Jahresende wird sein Austritt aus der CDU offiziell vollzogen. In seinem Wahlkampf setzt der 53-Jährige auf Themenschwerpunkte wie die „Perspektiven Owen 2035“, die Ortsrandumfahrung, die verbindliche Ganztags-Grundschule sowie die Modernisierung der Verwaltung. 

Die amtierende Rathauschefin Verena Grötzinger hat ihre Bewerbungsunterlagen für die erneute Kandidatur unmittelbar zum Bewerbungsstart im Juli eingereicht. Die 46-Jährige erhofft sich eine hohe Wahlbeteiligung. Ihr Wahlprogramm hat sie mit dem Slogan „Owen im Herzen, uns alle im Blick, gestern – heute – morgen“ versehen. Auf die laufende Stadtentwicklungsplanung „Owen 2025“ soll laut Grötzinger mit der „Perspektive Owen 2035“ aufgebaut werden. Anstehende Projekte erläutert die Bürgermeisterin am kommenden Samstag, 7. September, um 16 Uhr beim nächsten Stadtspaziergang, der am Bahnhof startet. 

Bis zum Bewerbungsschluss am Montag um 18 Uhr sind laut Hauptamtsleiterin Elisa Fröhlich keine weiteren Kandidatinnen oder Kandidaten im Rennen um den Chefsessel im Owener Rathaus mehr dazugekommen. 

Eine Entscheidungshilfe für die anstehende Bürgermeisterwahl am 29. September bietet die offizielle Kandidatenvorstellung am Mittwoch, 11. September um 19 Uhr in der Owener Teckhalle. Sollte eine Stichwahl erforderlich werden, findet diese am Sonntag, 20. Oktober statt.