Lenningen. Schüler der Werkrealschule Lenningen haben in einer ehrenamtlichen Aktion den Naturschutzbund (Nabu) und den Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) unterstützt: Sie bauten Niströhren für den Steinkauz.
In Deutschland steht der kleine Eulenvogel mit einem Bestand von etwa 6 000 Paaren auf der roten Liste und gilt als stark gefährdet. Hauptursache für den fortschreitenden Bestandsrückgang ist der Verlust an geeignetem Lebensraum, ausgelöst vor allem durch die Rodung von Streuobstwiesen und alten Bäumen, durch Intensivierung der Landbewirtschaftung sowie durch Bauvorhaben in ortsnahen Obstbaumgürteln oder die Sanierung und Modernisierung alter Gemäuer. Daher bauten die Schüler im Technikunterricht Steinkauzröhren, die als Nisthöhlen im Lenninger Tal eingesetzt werden. Gemeinsam mit Samuel Kick vom BUND entwickelten die Schüler mit ihrem Lehrer Martin Siwek eine eigene Konstruktion. Dabei ist vor allem der doppelwandige Eingang mit versetzten Schlupflöchern wichtig, damit Feinde wie der Marder nicht ins Innere gelangen. Die neu gebauten Röhren haben eine Länge von etwa einem Meter. Nachdem die Kästen immer wieder verbessert worden waren, konnten nun sieben Steinkauzröhren übergeben und aufgestellt werden.ms