Wirtschaft
Schlierbacher Unternehmen werben um Azubis

Bei strahlendem Sonnenschein und 20 Grad informierten Gewerbebetriebe sowie die Gemeindeverwaltung künftige Auszubildende und Jobsuchende.

Beim Open Doors Event in Schlierbach informierten sich Jugendliche über Ausbildungsberufe. Foto: Cornelia Wahl

Beim zweiten „Open Doors Event“ in Schlierbach haben Gewerbetreibende einen bunten Strauß unterschiedlicher Ausbildungen oder Karrierechancen in den Bereichen Dienstleistung, Handwerk und Industrie geboten.

Das Besondere an der Veranstaltung: Die Jugendlichen konnten sich in den Firmen die Arbeitsplätze und die Arbeitsumgebung anschauen, erste Kontakte knüpfen und den Ausbildungsleiterinnen und -leitern Fragen stellen. Auf diese Art brachten die Betriebe vielfach Licht ins Dunkel, können sich doch Jugendliche unter den Berufsbezeichnungen oft nichts Genaues vorstellen.

Kugelschreiber mit dem eigenen Namen lasern

In manchen Betrieben durften die Jungen und Mädchen sogar selber Hand anlegen und ausprobieren. So konnten sie etwa einen Kugelschreiber mit ihrem Namen lasern oder an der CNC-Fräse ein Mühlespiel aus Metall fertigen. „Beides dürfen die Jugendlichen mit nach Hause nehmen“, sagte Timo Jahn, gewerblicher Ausbildungsleiter bei der Eberhard AG. Dort konnten sich die Teenager zudem darüber informieren, welche Voraussetzungen man für eine Ausbildung zum Technischen Produktdesigner oder zur Technischen Produktdesignerin mitbringen muss. Hier gab es neben einer Präsentation auch die Möglichkeit, das räumliche Vorstellungsvermögen zu testen. Bei der Firma Heuer gab es unter anderem eine Führung durch die Abteilungen. Produktionsleiter Hans-Jürgen Drotleff und Prokurist Jens Hönig sind sich sicher, dass das Event wie schon im vergangenen Jahr dazu beiträgt, die offenen Ausbildungsstellen zu besetzen.

In einem Betrieb konnten die Jugendlichen mit einer CNC-Fräse ein Mühlespiel anfertigen, das sie mit nach Hause nehmen durften. Foto: Cornelia Wahl

Manche Jugendlichen kamen alleine vorbei, andere brachten Angehörige oder Eltern mit. Damit das Event auch Spaß machte und positiv in Erinnerung bleibt, gab es ein Gewinnspiel und Spiele, bei denen beispielsweise Geschicklichkeit oder Treffsicherheit unter Beweis gestellt werden konnten.

Per Shuttlebus zu den Schlierbacher Firmen

Die Firmen ließen sich bequem mit einem Shuttlebus über vier Haltestellen erreichen. Und weil so viele Informationen auf einmal auch hungrig und durstig machen, sorgten die Betriebe für das leibliche Wohl ihrer Besucherinnen und Besucher.