Dass es auf der Alb immer einen Kittel kälter ist, weiß man ja. Diese Weihnachten hat der Höhenunterschied den Bewohnern auf der Schwäbischen Alb aber einen entscheidenden Vorteil verschafft: Während unten im Tal höchstens mal der Frost für ein bisschen Glitzer auf den Wiesen und Bäumen sorgte, gab es oben weiße Weihnachten. Und was für welche: Schnee, blauer Himmel und Sonnenschein verwandelten die Albhochfläche an den Feiertagen in ein echtes Winterwunderland. Angesichts dessen entschieden sich zahlreiche Menschen für einen Ausflug „ins Weiße“ und verschafften sich nach dem Festmahl Bewegung bei Schneespaziergängen und Rodelpartien. Besonders erfreulich für Wintersportfans: Sogar Skifahren war möglich. Die Liftbetreiber in Donnstetten warfen an Heiligabend den Lift an und hielten ihn bis zum zweiten Feiertag in Betrieb. Heute soll aber erst einmal Schluss sein. „Ab 27.12. sind die Lifte geschlossen, bis wieder Neuschnee kommt“, heißt es auf der Lift-Website. Und Neuschnee ist aktuell nicht in Sicht. Einen Ausflug ist die Alb aber auch in den kommenden Tagen wert. Die Meteorologen prophezeien tagsüber Sonne und Temperaturen im niedrigen Plusbereich, so dass sich die weiße Pracht noch etwas halten könnte. Und falls nicht, gibt es Alternativen: „Ab Samstag, 28.12., ist unsere Bobbahn wieder geöffnet“, meldet der Skilift Donnstetten.
Aktuelle Informationen zum Liftbetrieb gibt es auf der Website www.skilift-donnstetten.de