Von Freitag, 5. Juli, bis Sonntag, 7. Juli, lockt das Schwörfest in der gesamten Esslinger Innenstadt mit einem facettenreichen Programm und kulinarischem Genuss. Zum Auftakt findet am Freitag um 16 Uhr die traditionelle Schwörzeremonie im Schwörhof oder bei schlechtem Wetter im neuen Blarer statt. Die Schwörrede hält Fregattenkapitän Tilmann von der Lühe von der Fregatte Baden-Württemberg, der über die Bedeutung der Marine für Land und Ländle spricht. Darüber hinaus gibt es eine Talk-Runde über aktuelle geopolitische Herausforderungen und eine Sprechkunstperformance zum Schwörfest von Philipp Falser.
Im Anschluss an die Schwörzeremonie startet das Festprogramm der Esslinger Vereine und Gruppen, die auf verschiedenen Bühnen und an Ständen für Unterhaltung sorgen und bewirten. Es gibt einheimische und internationale Spezialitäten, Konzerte und Mitmachangebote und Flohmärkte.
Auf der mobilen Bühne der „Kulturarche“ in der Maille präsentiert das Kulturamt ein teilhabeorientiertes Programm für alle Generationen mitten im Grünen. Unter anderem gibt es einen Batik-Workshop, eine Drag-Show, interkulturelles Theater, Konzerte, Figurentheater und Getränke vom Kommunalen Kino.
Bei verschiedenen Führungen, zum Beispiel durch das Alte Rathaus oder das Reichsstädtische Rathaus, stehen Partizipation und Demokratie im Mittelpunkt. Der Samstagabend bietet Live-Musik auf den verschiedenen Bühnen. Am Rathausplatz präsentieren die Krimiwerke und das Kunstdruck CentralTheater einen Impro-Krimi, bei dem das Publikum Regie führt. Später tritt die Berliner Elektropop-Künstlerin „LIN“ auf. Ab 22 Uhr steigt im Kulturzentrum Dieselstrasse eine Aftershowparty.
Am Schwörfest-Wochenende können Interessierte die Städtischen Museen bei freiem Eintritt besuchen. Die Stadtbücherei lädt zu ihren Bücherflohmärkten ein und veranstaltet am Sonntagabend die „Ladies Crime Night“ mit Lesungen der „Mörderischen Schwestern“. pm
Das gesamte Festprogramm gibt es unter www.esslingen.de/schwoerfest