Ehrenamt
Sieben Frauen für den TV Gutenberg

Die jungen Mütter möchten dörfliche Strukturen erhalten. Sie managen jetzt den Sportverein.

Das neue Vorstandsteam (von links): Kathrin Galle, Mona Benz, Zeralda Wielandt-Treyz, Daniela Böbel, Marina Schmidt, Sarah Götz und Marina Brandtner. Foto: Karin Ait Atmane

Wenn das neue Vorstandsteam des TV Gutenberg zusammenkommt, ist das neben ehrenamtlichem Engagement auch ein Treffen unter Freundinnen. Alle sieben Vorstandsmitglieder sind Frauen, alle kennen und mögen sich schon länger. Sonst hätten sie sich wahrscheinlich nicht auf das Abenteuer „Vereinsführung“ eingelassen.

Daniela Böbel war’s, die an ihrer eigenen Geburtstagsfeier das Thema zur Sprache brachte: „Machen wir das doch!“, war ihr Vorschlag in die Runde, in der die heutigen Vorstandsmitglieder nahezu komplett vertreten waren. Mit „das“ meinte sie: den Vorstand des Turnvereins Gutenberg übernehmen. Denn das Vorgänger-Gremium hatte seinen Rückzug erklärt, was wenig überraschend kam: Seine Mitglieder wohnten mit einer Ausnahme alle nicht mehr im Dorf und waren auch in keiner Abteilung aktiv. Sie waren zehn Jahre zuvor als Retter in der Not eingesprungen, um den Verein vor der Stilllegung zu bewahren – mit begrenztem Zeithorizont.

Damit stellte sich die Frage, ob der TV Gutenberg erneut gerettet werden konnte und von wem. Daniela Böbel sah darin eine schöne Aufgabe und wollte dem Dorf, in dem sie als Zugezogene so freundlich aufgenommen wurde, gerne etwas zurückgeben. „Sie war die Motivierteste von uns“, sagt Mona Benz, die aber wie die anderen nicht allzu schwer zu überzeugen war. „Wir wollen das weitertragen, auch für unsere Kinder“, sagt sie. In Gutenberg gebe es „nur noch die Turnhalle und den Kindergarten als Treffpunkt“, ergänzt Marina Brandtner. Umso wichtiger sei, dass die Jugendlichen über den Sport Kontakte knüpfen können und dieser nicht „das Nächs­te ist, das brachliegt“, so Zeralda Wielandt-Treyz. Marina ­Schmidt, die Einzige, die schon vorher dem Vorstand angehörte und damit Erfahrung mit einem Vereinsamt mitbringt, nennt einen weiteren Pluspunkt: „Wir können das ja ganz neu gestalten.“

Also haben die sieben Frauen sich als Team aufstellen lassen und wurden am 1. März in der Hauptversammlung gewählt. Dass der Vorstand rein weiblich ist, finden sie nicht erstaunlich. „Fast der ganze Verein ist in Frauenhand“, stellt Daniela Böbel fest. Das liegt auch am Angebot: Während im Kinderturnen die Geschlechter noch gut gemischt sind, wählen die Jungs anschließend oft Sportarten, die sie in anderen Vereinen oder Spielgemeinschaften betreiben müssen. Handball oder Fußball gibt’s in Gutenberg nun mal nicht. Deshalb sind die Männer in der Minderzahl, auch wenn sie beim Herren- und Seniorensport oder im Tennis durchaus vertreten sind.

Aus Sicht des Vorstandsteams darf sich das aber gern ändern, es würde gern auch jüngeren Männern etwas anbieten, beispielsweise einen Kurs in Crossfit. „Da fehlt es noch am Übungsleiter“, stellt Daniela Böbel fest. Die Frauen sind generell für Vorschläge offen und lassen sich auch gerne auf der Straße ansprechen – kurze Wege bringen Schwung in die Sache. Neu ins Leben gerufen haben sie bereits einen Barre-Kurs, der sehr gut angenommen wird, auch von Frauen aus dem Umland. Ebenso könnte der frühere Lauftreff oder das Sportabzeichen-Training wieder aufleben. „Wir wollen uns erst mal einfinden, und dann können wir peu à peu aufbauen“, sagt Marina Schmidt.

Beim Einfinden steht den „Mädels“ das bisherige Vorstandsteam, das seinerzeit noch sehr jung anfing, zur Seite. „Wenn Fragen da sind, dann sind sie da“, sagt Sarah Götz. Aber auch vom vorvorigen Vorstand und anderen Vereinen werden sie unterstützt, viele positive Rückmeldungen aus der Dorfbevölkerung tun ebenfalls gut. Vielleicht funktioniere sowas auf dem Land besser als in der Stadt, denkt Kathrin Galle: „Das ist der Rückhalt eher da.“

Demnächst will das ganze Vorstandsteam miteinander in Klausur gehen und ein Wochenende lang über Ziele, Ideen, Aufgaben und Wünsche sprechen. Die Vereinsführung sei schon eine Herausforderung, sagte Marina Schmidt, „aber eine schöne“. Und Daniela Böbel ergänzt: „Vor allem mit Leuten, die man gernhat und mit denen man gern Zeit verbringt.“

Rund 300 Mitglieder gehören dem TV Gutenberg an

Das neue Vorstandsteam besteht aus Daniela Böbel und Marina Schmidt (Sportkoordination/Mitgliederverwaltung), Mona Benz und Kathrin Galle (Organisation), Marina Brandtner und Sarah Götz (Finanzen) und Zeralda Wielandt-Treyz (Öffentlichkeitsarbeit).

Die aktuellen Abteilungen sind Eltern-Kind-Turnen, Kinderturnen, TurnKids, MamaFit, bleibEViTAL, Seniorensport, Herrensport und Tennis. Im Kurssystem angeboten werden zum Beispiel Zumba und Barre-Fitness.

Rund 300 Mitglieder hat der TV Gutenberg derzeit; der Ortsteil Lenningen-Gutenberg hat rund 730 Einwohner.