Weilheim. Unabhängig davon, ob sich das „regionalbedeutsame“ Unternehmen Cellcentric im Rosenloh ansiedelt, gehen die Vorbereitungen zur Erschließung der 30 Hektar großen Fläche für das künftige Gewerbegebiet weiter. Dominic Kress, Projektleiter bei LBBW Immobilien Kommunalentwicklung, hat dem Weilheimer Gemeinderat den Stand der Planungen vorgestellt.
Nistplätze und Totholzpyramiden
Derzeit befinde man sich in der Phase, wo es um Artenschutz- und Ausgleichsmaßnahmen geht, wie Streuobstausgleich, Vogelnistkästen und Totholzpyramiden. Die Auftragserteilung an den enstprechenden Anbieter hat der Gemeinderat dann gleich beschlossen.
Dann erstelle man einen Rodungsplan und informiere die Anwohner. Startpunkt für die Erschließung ist der „Kreisverkehr Ost“, von dem aus das Gebiet dann Richtung Westen erschlossen wird. Der Vorentwurf soll noch in diesem Herbst geplant werden.
Was außerdem noch im laufenden Jahr geschehen soll, skizzierte Dominic Kress anhand einer Grafik. Das Verfahren zur Umlegung des Baulands muss eingeleitet werden, außerdem müssen die bestehenden Pachtverhältnisse geklärt und dann die Aufhebungsverträge unterzeichnet werden.
Bis zum kommenden Frühjahr soll das Baufeld geräumt und der Boden gerodet sein, die Ausführungsplanung und die Ausschreibung für den Kreisverkehr Ost (oben rechts auf der Grafik) sollen dann ausgerschrieben sein. Bis zum Mai soll dann die Entwurfs- und Genehmigungsplanung für Gewerbegebiet und die Umgehungsstraße abgeschlossen sein. Im Sommer soll dann der Startschuss für den Baubeginn am Kreisverkehr fallen.
Läuft alles wie geplant, soll es im Frühherbst 2025 dann richtig losgehen, denn dann kann mit der Erschließung des Gewergebiets begonnen werden. Das Ziel hat Dominic Kress ebenfalls schon festgelegt: Die Erschließung soll bis Ende 2026 abgeschlossen sein. Dann können die Unternehmen anfangen zu bauen.