Ganz schön was los in Unterlenningen: Bagger graben, Handwerker verlegen Kabel, Fenster werden eingesetzt. Im Leuze-Park findet langsam alles seinen Platz. Das Gebäude hüllt sich Stück für Stück in Schwarz. Nicht nur die Aldi-Süd-Filiale soll im neuen Komplex unten rechts ihren Platz finden. Auch eine Edeka-Filiale wird am anderen Ende des Erdgeschosses einziehen. Die verbleibende Fläche zwischen den beiden Einzelhändlern, so Lennart Leuze von der C.A. Leuze, reicht für drei kleinere Geschäfte mit jeweils rund 100 bis 200 Quadratmetern. Das könnte etwa ein Friseursalon oder Ähnliches sein.
Grüner Außenbereich
Im Obergeschoss ist ein Großteil der Fläche für das Körperwerk, Physiotherapie und Fitnessstudio, reserviert, sagt Lennart Leuze. Die Fläche über Aldi hingegen ist für Büros vorgesehen. Sobald die Wände eingezogen sind, kann man auch die Aufteilung erkennen. Für die richtige Arbeitsatmosphäre, so Leuze, soll eine ansprechende Bepflanzung zwischen den freigelassenen Flächen im Außenbereich sorgen. Dafür sind ausschließlich heimische Baumarten vorgesehen. „Es wird auch die Möglichkeit geben, dass die Mitarbeiter aus den Büros auf die Terrasse können“, erklärt Lennart Leuze. Der Blick auf die Sulzburg spreche dabei für sich.
Auf eines ist Lennart Leuze besonders stolz: „Der Neubau kommt ohne fossile Brennstoffe aus.“ Außerdem, so Leuze, kommen eine Bachwasser-Wärmepumpe und eine Luft-Wärmepumpe zum Einsatz, das gesamte Dach wird begrünt und mit Photovoltaikanlagen ausgestattet. Der Parkplatz vor dem Haupteingang des Leuze-Parks nimmt ebenso Form an. Die Rahmen für die Parkplatzbepflanzung sind schon angelegt.

Beim Blick über die Großbaustelle fallen zwei Backsteingebäude auf. Ein Architekt habe schon die Substanz geprüft und hatte gute Nachrichten für die C.A. Leuze: Die Gebäude könnten genutzt werden. Das freut auch Lennart Leuze, der sich gut verstellen kann, die beiden Gebäude durch eine Gastronomie mit Leben zu füllen.
Ein Geheimnis bleibt
Direkt am Eingang des Areals entsteht außerdem ein Turbinenhaus. Dort wird laut Leuze in naher Zukunft mit einem Wasserkraftwerk emissionsfrei Strom gewonnen. Bislang ist es noch Zukunftsmusik, dennoch ist geplant, dass die Turbine und die Technik für Interessierte erlebbar werden. Lennart Leuze sorgt für Spannung: „Mehr wird vorerst nicht verraten.“


