Kirchheim. Die Kinder- und Jugendtheaterwochen Szenenwechsel in Kirchheim starteten mit einem sehr gut besuchten jugendgerechten Theaterstück im Mehrgenerationenhaus Linde.
Das Theaterstück „Püppchen“ erzählt auf spannende und sensible Art die Geschichte von Lena und Shirin, zwei jungen Mädchen, die, ohne davon zu wissen, einen ähnlichen Weg gewählt haben, mit ihren Problemen umzugehen. Lena findet ihr Leben „zum Kotzen“. Ihre Schul- und eigentlich beste Freundin Shirin versteht die Welt nicht mehr. Doch immerhin hat sie ihr Gewicht „im Griff“ und kann in diesem Punkt selbst entscheiden, was sie isst oder eben auch nicht isst.
Zwei Charaktere, in denen sich die Schülerinnen wiederfinden, eigene Muster erkennen und mitfühlen konnten. Den Jungen dagegen wurde ein Einblick hinter die Kulissen, hinter die perfekt aufgebaute Fassade von Lena und Shirin gewährt. Doch für die Schüler der Freihof-Realschule, der Konrad-Widerholt-Schule und der Anne-Frank-Schule gab es noch mehr Charaktere zu entdecken. Da war Torsten, der Shirins Veränderung bemerkt und dies unglaublich schade findet, denn vorher war sie so offen und witzig. Und sein Schulfreund Simon, der das alles ganz anders sieht: „Heute hat nur Erfolg, wer Muskeln ohne Ende hat.“ Auch die Eltern der Mädchen spielen in einigen Szenen mit, was allen Zuschauern, egal ob jung oder alt, die Möglichkeit gibt, sich selbst wiederzufinden und somit zum Nachdenken anregt.
Ein Stück über Jugendliche an ihrer Schwelle zum Erwachsenwerden, mit ihren Sorgen und Problemen, davon handelt dieses Stück. Doch mit dem Ende des Stückes war es bei so einem schweren Thema zum Glück noch nicht vorbei. Das Theaterstück, die Emotionen, die es ausgelöst hatte, und die Fragen der Schüler wurden in Gruppen diskutiert und besprochen. Gemeinsam wurde angefangen, das schwierige Thema zu bearbeiten. An den Schulen geht dies nun weiter.
Das Theaterstück „Püppchen“ ist eine niederschwellige Möglichkeit, ein oft schwer ansprechbares Thema aufzugreifen und zu bearbeiten. Die Suchtprophylaxe des Landkreises Esslingen, der Pädagoginnentreff und das Mehrgenerationenhaus Linde hatten das von „SakramO 3D“ aufgeführte Präventionsstück „Püppchen“ zum Thema Essstörungen nach Kirchheim geholt und interessierte Schulen dazu eingeladen.pm