So viele Radlerinnen und Radler wie nie zuvor haben am Kirchheimer Stadtradeln teilgenommen. Auf den Zweirädern war diesmal sogar echte Frauen-Power angesagt, denn mit 47 Prozent befanden sich die Männer in der Unterzahl. Außerdem gingen – im Vergleich zu den vergangenen Jahren – deutlich mehr Gruppen an den Start, allerdings mit weniger Teammitgliedern.
Gemeinsam erradelten 718 Radlerinnen und Radler vom 19. Juni bis zum 9. Juli in 40 Teams insgesamt 128 455 Kilometer. „Das Ergebnis von 91 080 Kilometern aus dem vergangenen Jahr konnte mehr als eindeutig überboten werden“, freut sich Oberbürgermeister Dr. Pascal Bader über den Kilometerstand. Tatsächlich handelt es sich um das zweitbeste Ergebnis der bisherigen Geschichte des Kirchheimer Stadtradelns – nur 2020 wurde mit 129210 Kilometern noch mehr Strecke zurückgelegt.
Klimaschutzmanagerin Dr. Beate Arman betont: „Im Alltag zu radeln ist nicht nur gut für die Gesundheit, sondern ein aktiver Beitrag für den Klimaschutz – und Klimaschutz geht uns alle an.“ In Summe wurden beim diesjährigen Stadtradeln knapp 20 000 Kilogramm CO2 vermieden.
Auch abseits der Rennstrecke war viel geboten: Rund um das Stadtradeln konnten die geliebten Drahtesel einem kostenlosen Check-Up unterzogen werden und Interessierte erfuhren beim Infonachmittag des Bürgertreffs die wichtigsten Neuigkeiten über die Komoot-App. Auch die wiederbelebte Radsportnacht weckte Neugier bei den Besucherinnen und Besuchern und verschiedene öffentliche Radtouren der Stadtradel-Teams stießen auf Interesse.
Die Siegerinnen und Sieger des Kirchheimer „Stadtradelns“ wurden auf dem Nachhaltigkeitsmarkt auf dem Rossmarkt geehrt. Preise gab‘s vom City-Ring.pm
Die Gewinner des Stadtradelns 2022
Erstmals gab es einen Preis in der Kategorie „Kilometer pro Schüler“. Dabei werden die von der jeweiligen Schule erradelten Kilometer auf die Gesamtschülerzahl bezogen, um auch kleineren Schulen eine Chance zu geben. Der Preis in Form von City-Ring-Gutscheinen ging an das Schlossgymnasium: Dort wurden insgesamt 27 574 Kilometer erreicht – bei 1009 Schülerinnen und Schülern entspricht das etwa 27,3 erradelten Kilometern pro Person.
Der Preis in der Kategorie „Bestes Team Gesamtkilometer“ ging an die Gruppe „Leki gives Tailwind“. Das Leki-Team hat mit 34 Radlerinnen und Radlern insgesamt 9085 Kilometer zurückgelegt.
Die Kategorie „Bestes Team Kilometer pro Mitglied“ ging an das Team „Der Teckbote“. Die Gruppe hat mit fünf Radlern je Teammitglied
936 Kilometer geschafft.
„Bester Einzelradler“ wurde Norbert Dietz vom Team „Der Teckbote“. Er hat mit 2363 Kilometern die meisten Kilometer alleine erradelt.