Bildung
Stark und gesund in der Grundschule

Erstklässler der Dettinger Teckschule starten das Projekt „Klasse2000“, das an einen gesunden Lebensstil heranführt.

In ihre allererste Unterrichtsstunde von Klasse2000 sind die Erstklässler der Teckschule mit viel Neugier und Begeisterung gestartet. Klasse2000 ist ein Programm zur Gesundheitsförderung, Sucht- und Gewaltvorbeugung für Grundschulen. KLARO, die Leitfigur des Programms, wird die Kinder während ihrer Grundschulzeit beim Einmaleins des gesunden Lebens begleiten. 

Von Anfang an waren die Kinder der Klasse eins mit Begeisterung dabei, besonders als sie ihre Gesundheitsförderin, Sabine Zeller, kennenlernten. „Wow, hast du aber eine große Tasche dabei!“, staunte ein Schüler, als sie ihre Materialien auspackte. Mit viel Freude und spielerischen Methoden führte sie die Kinder an die Frage heran: „Was kann ich tun, damit es mir gut geht?“ Gemeinsam fanden sie heraus, dass Bewegung, gesunde Ernährung und Entspannung wichtige Bausteine für das Wohlbefinden sind.

Atemtrainer als Highlight

Ein besonderes Highlight war der Atemtrainer: ein gelbes Kunststoffröhrchen, an dessen Ende ein kleiner Fangkorb befestigt war. Nun galt es einen leichten Styroporball so lange wie möglich über dem Fangkorb in der Luft schweben zu lassen. Spielerisch übten die Schülerinnen und Schüler das lange Ausatmen – eine einfache Technik, die hilft, sich zu konzentrieren und zu entspannen. „Das ist wie Zauberei, wenn der kleine Ball sich in der Luft dreht!“, freute sich ein Kind.

Doch Klasse2000 geht weit über einzelne Impulse hinaus: Das Programm ist fester Bestandteil im Schulprogramm und wird vom Kollegium getragen. „Wir freuen uns, dass wir mit Klasse2000 unseren Schülerinnen und Schülern von Anfang an wichtige Gesundheits- und Lebenskompetenzen vermitteln können. Die kindgerechten Inhalte und Materialien bereichern den Unterricht enorm und lassen sich leicht in den Schulalltag integrieren“, sagt Kerstin Schmid, Schulleiterin der Teckschule. Auch Lehrkräfte profitieren: „Klasse2000 gibt uns tolle Anregungen, wie wir Gesundheit im Unterricht lebendig machen können – ohne großen Vorbereitungsaufwand. Die Kinder nehmen das Gelernte begeistert auf und tragen es oft in ihre Familien weiter“, berichtet eine Klassenlehrerin der ersten Klasse.

Praxisnahe Gesundheitsimpulse

Die Teckschule nimmt bereits seit dem Schuljahr 2022/2023 an Klasse2000 teil. In diesem Schuljahr profitieren sieben Klassen von den vielfältigen, praxisnahen Gesundheitsimpulsen. ­Ermöglicht wird dies durch die ­langjährige Unterstützung durch Herrn Brenner vom Lions Club Nürtingen-­Kirchheim, der einen Großteil der Kosten dafür übernimmt. Die ersten Jahrgangsstufen werden zusätzlich von der AOK Baden-Württemberg gefördert. pm