Verleihung
Strobl macht Weilheim jetzt auch offiziell zur „Zähringerstadt“

Die Stadt Weilheim hat die Zusatzbezeichnung vom Innenminister jetzt in einem formalen Akt ­verliehen bekommen. Damit darf sie künftig den Namen auch auf dem Ortsschild führen.

Zur Auszeichnung „Zähringerstadt“ durch Innenminister Thomas Strobl (Mitte) waren auch der scheidende Landrat Heinz Eininger und Bürgermeister Johannes Züfle gekommen.  Foto: pr

Passend zur neunten Auflage des Zähringer Markts am nächs­ten Wochenende hat die Stadt Weilheim von Baden-Württembergs Innenminister Thomas Strobl offiziell den Titel Zähringerstadt verliehen bekommen: „Mit den Zusatzbezeichnungen stärken wir die Identität und das Zusammengehörigkeitsgefühl in den Städten und Gemeinden vor Ort“, verkündete der Innenminister am Freitag in Stutt­gart bei der feierlichen Übergabe von sieben Genehmigungen an Städte und Gemeinden zum Führen einer Zusatzbezeichnung. Offiziell gültig sind diese ab dem 1. Oktober.

Darüber freut sich auch Weilheims Bürgermeister Johannes Züfle, der in Stuttgart dabei war: „Auf unsere Zähringer-DNA sind wir stolz! Künftig kommt sie neben Zähringermarkt, historischem Stadtrundgang und Bertoldweinen ganz prominent per Zusatzbezeichnung auf den gelben Ortseingangstafeln zur Geltung.“ Über die Anerkennung dieses identitätsstiftenden Alleinstellungsmerkmals durch das Land Baden-Württemberg freue man sich sehr.

 

Namensgebung vereinfacht

Seit einer Änderung der Gemeindeordnung Ende 2020 ist es für Städte und Gemeinden deutlich einfacher geworden, einen solchen Zusatz zu führen. Der Gemeinderat kann ihn mit einer Dreiviertelmehrheit festlegen. Kommunen können damit auf ihre geschichtliche Vergangenheit, eine Tradition oder ein besonderes Merkmal aufmerksam machen. Vorher war das vor allem Kurorten mit dem Zusatz „Bad“ oder Universitätsstädten vorbehalten. In der Teckregion führt zum Beispiel die Gemeinde Holzmaden seit vergangenem Jahr die „Urweltgemeinde“ im Ortsschild.

Weilheim ist die einzige Zähringerstadt in Württemberg, insgesamt gibt es noch fünf weitere in Baden, darunter Freiburg, sowie sechs Städte und Gemeinden in der Schweiz, wie etwa die Hauptstadt Bern. Weilheim wurde 1990 in den Bund der Zähringerstädte aufgenommen, war die Limburg schließlich einer von drei Stammsitzen des Fürstengeschlechts der Zähringer. „Auf dem Bertoldsplatz der Stadt findet man heute noch die Wappen der zwölf Zähringer Partnerstädte und das Reitersiegel von Bertold V.“, betonte Innen- und Kommunalminister Thomas Strobl auf dem Festakt.