Umwelt
Tote Fische in der Lauter in Owen

Am Samstagmittag wurden Polizei und Feuerwehr an die Lauter in Owen gerufen, weil tote Fische im Wasser entdeckt wurden. Das ist bisher bekannt.

In die Lauter in Owen ist Abwasser gelangt. Foto: Markus Brändli

Am Samstagmittag gegen 13 Uhr haben ein paar tote Fische in der Lauter in Owen für Aufregung gesorgt. Anwohner haben aus Sorge die Polizei gerufen. Der Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Owen Markus Taxis schildert: „Meine Kollegen haben das Wasser nach Verunreinigungen abgesucht, weil zunächst der Verdacht bestand, dass eine Verschmutzung des Wassers für das Sterben der Fische verantwortlich war.“ Eine Verschmutzung konnte vor Ort aber nicht festgestellt werden. 

Der Betriebsleiter der Gruppenklärwerk Wendlingen Pascal Hartwig bringt Licht ins Dunkel: „Es gab eine Verstopfung am Schieber des Regenüberlaufbeckens in der Kirchheimer Straße Ecke Steigstraße, wodurch Abwasser in das Becken gelangt ist und anschließend in die Lauter austrat.“ Was genau zum Sterben der Fische geführt habe, sei noch unklar. Pascal Hartwig erklärt: Zur Abwasserreinigung werde generell viel Sauerstoff verbraucht. „Das heißt, dass durch das Abwasser der Sauerstoffgehalt stark absinkt und in den meisten Fällen die Hauptursache darstellt.“ Es benötige allerdings noch weitere Untersuchungen, um eine gesicherte Aussage treffen zu können. Der Betriebsleiter betont: Das Austreten in die Lauter sei umgehend nach der Feststellung am Samstagmittag behoben worden. „Wir stehen mit allen Beteiligten in Kontakt und betreiben weiterhin Ursachenforschung.“

Die Feuerwehr war neben der Polizei mit zwei Einsatzkräften vor Ort, es wurde außerdem die Untere Wasserbehörde des Landratsamts Esslingen hinzugerufen sowie ein Bauhofmitarbeiter und Verantwortliche des Gruppenklärwerks.