Parkplätze? Mangelware! Gefühlt aus allen Ecken kommen am Sonntag Autobesitzer, Familien mit Kind und Kegel, Radler, Wanderer, Cliquen, Frischverliebte sowie Alleinstehende auf Zeit zum Dorffest in Hepsisau. „Meine Freundin ist Krankenschwester, die ist noch im Dienst, kommt aber später nach“, verrät Justus und ergänzt: „Bin das längst gewohnt, zum Glück sind meine Kumpels dabei.“
Vier davon stehen in der Bätscher-, Bier- und Hähnchen-Warteschlange, während Mike, er ist der größte und stärkste der Clique, die hart erkämpften Sitzplätze sichert. Macht Sinn, denn mittlerweile drängen sich die Besuchenden dicht an dicht durch die Gassen und Straßen der „Perle am Zipfelbach“. In drei Schichten sorgt die Freiwillige Feuerwehr Weilheim mit 40 Kameraden, darunter sechs Mädels und Frauen, dass Rote, Haxen, Wilde Kartoffeln und Leberkäswecken nicht ausgehen. Auch die Jugendfeuerwehr hilft mit. Mit dabei der 13-jährige Luca aus Jesingen sowie Theo und Jannes (beide sechs Jahre), die zeigen, wie man mit der Wasserspritze Bälle ins Netz befördert.




















Während Jonas Schäferling vom Hepsisauer Motorsportverein der Laufkundschaft „Probiererle“ anbietet, halten Michael Musa und Wolfgang Siebert ihren Kühlschrank voller „Wilde“ Maultaschen in Schach. Die beiden Weilheimer Jäger freuts, dass die „Nachfrage nach gesundem Wildfleisch immer größer wird“. Voll im Glück ist auch Fabian am Verkaufsstand der Flohmarktmeile. „Mein größter Wunsch ging in Erfüllung“, verrät der Elfjährige aus Dettingen, dessen Papa soeben den Kauf eines Mountainbikes besiegelt hat. „Tut mir fast ein bisschen weh, mit dem Rad bin ich viel in den Alpen gefahren“, nimmt Ex-Besitzer Sebastian Osswald von seinem quietschgelben Zweirad Abschied. Richtig was los ist bei den Pfadfindern, wie Viviane Braun verrät: „Sowohl die Spielstraße, als auch unsere veganen Waffeln kommen gut an“. Das können Annemarie, Biggi, Manuela, Ulla und die zwei Sabines vom „Freundeskreis Pfadfinder Hepsisau“ mit Blick auf die bombastische Nachfrage an Bätscher blind unterschreiben.