Wirtschaft
Volksbank eröffnet offiziell ihr neues Forum in Wendlingen

Das dreiteilige Gebäude in der Bahnhofstraße ist ein neues Wahrzeichen und bietet Platz für 350 Mitarbeitende.

Architekt Tano Muffler übergibt den Schlüssel symbolisch an Vorstandssprecher Markus Schaaf. Foto: Rudi Fritz

„Wir sind bereit für die Zukunft – morgen kann kommen“, sagte der Vorstandssprecher der Volksbank Mittlerer Neckar, Markus Schaaf, bei der offiziellen Einweihung des neuen Bürogebäudes, des Volksbank Forum, in Wendlingen. Das im Januar 2025 fertiggestellte klimafreundliche und multifunktionale Bürogebäude in Wendlingen vereint die bisher auf acht Standorte verteilten internen Bereiche in einem nachhaltigen und innovativen Arbeitsumfeld. Das imposante Gebäude in der Bahnhofstraße 42 bis 44, mit seinen drei markanten Baukörpern, bietet künftig Platz für 350 Mitarbeitende der Volksbank Mittlerer Neckar, von denen bereits viele eingezogen sind.

 

Bauvorhaben fristgemäß fertiggestellt

Ein Teil der 18.370 Quadratmeter Bruttogeschossfläche wird vermietet. Markus Schaaf begrüßte im Namen des Vorstandes der Volksbank Mittlerer Neckar am Freitagabend als geladene Gäste Wendlingens Bürgermeister Steffen Weigel, Gemeinderäte, Aufsichtsratsmitglieder, am Bau Beteiligte, künftige Mieter und Führungskräfte seines Unternehmens. Schaaf sprach von einem Bauwerk, das für die heutigen und zukünftigen Zeiten gewappnet sei. Die gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr, eine Kantine und eine eigene Kindestagesstätte sollen dazu beitragen, die Attraktivität der Volksbank Mittlerer Neckar als Arbeitgeber noch weiter zu steigern.

„Dies ist ein 1a-Standort, dessen Bauvorhaben fristgemäß fertiggestellt wurde“, schwärmte die Aufsichtsratsvorsitzende Professor Dr. Susanne Ertle-Straub. Das Gebäude füge sich gut in die Umgebung ein, und verfüge auch über eine Top-Verkehrsanbindung. Man weihe heute ein Bürogebäude, das für Wendlingens Stadtbild prägend sei, ein, konstatierte Bürgermeister Steffen Weigel. Er habe in seiner langen Amtszeit noch selten ein Gremium erlebt, das ein Projekt mit soviel Weitblick gestaltet habe.

 

300 Arbeitsplätze „ein Segen“

Die neuen 300 Arbeitsplätze seien ein Segen für die Stadt Wendlingen. Der Bürgermeister überreichte den Hausherren eine Tafel mit dem Wappen Wendlingens. Architekt Tano Muffler unterstrich die Nachhaltigkeit, die bei der Planung und des Baus des neuen Volksbank Forums eine zentrale Rolle gespielt hat. Rund 400 Photovoltaik-Paneelen sorgten für eine Leistung von rund 170 kWp. „Das Gebäude kann im Sommer fast ohne externe Energie betrieben werden“, berichtete Muffler.

Die Musiker im Podium sorgten für die musikalische Umrahmung der Einweihung des neuen Volksbankgebäudes in Wendlingen. Foto: Rudi Fritz

KfW-Effizienzhaus-40-Standard

Das Gebäude werde durch eine Geothermie Anlage, in Verbindung mit einer Sole-Wasser-Wärmepumpe, beheizt und gekühlt. Der Neubau entspreche dem energetischen Standart eine KfW-Effizenzhauses 40. Die Raumgestaltung biete verschiedene Raumtypen, die für ungestörte Individualarbeit, kommunikatives Arbeiten, Abwechslung und Wohlbefinden der Mitarbeitenden sorgten. Tano Muffler übergab Markus Schaaf den symbolischen Schlüssel fürs neue Bürogebäude.

Als Vertreter der Change Agents, einer Mitarbeiterbeteiligung am Projekt, berichteten Tanja Ehring, Jasmin Lehner und Maurice Beerwart von ihren Aktivitäten bei der Mitgestaltung des neuen Volksbank Forums. Eine wichtige Rolle der Change Agents sei es gewesen, für Akzeptanz für das Großprojekt innerhalb der Belegschaft zu sorgen. Man sei in der Pilotierungsphase, bei der Möblierung und der Farbgestaltung stark involviert gewesen.

Als Ausgleich für die Nachhaltigkeit habe man 157 Bäume zwischen Wendlingen und Ötlingen gepflanzt. Nach den Redebeiträgen hatten die Besucher noch Gelegenheit, die neuen Räume des neuen Volksbank Forums zu besichtigen. Im Erdgeschoss lädt eine mit hochwertiger Essensqualität aufwartende Kantine auf 62 Plätzen die Mitarbeiter zur Stärkung ein. In der neuen Arbeits- und Bürowelt der Obergeschosse bestehen verschiedene Arbeitsplatzarten und verschiedene Besprechungsräume. Im Untergeschoss befindet sich der Technikraum und eine auf zwei Geschosse verteilte Tiefgarage mit 107 PKW Stellplätzen und 80 Fahrradstellplätzen.

Für die musikalische Umrahmung des Eröffnungsabends, der bei einem Ständerling gemütlich ausklang, sorgte am Freitagabend das Duo „Podium“. Bartosz Nowak (Geige) und Sebastian Lange (Saxophon) zauberten mit ihren Instrumenten eine schöne Atmosphäre in die neuen Bankräume. Am Samstag hatten dann die 700 Mitarbeiter der Volksbank Mittlerer Neckar und ihre Angehörigen ausführliche Gelegenheit, die Räume des neuen Volksbank-Forums in Wendlingen zu besichtigen, und sich somit ein eigenes Bild über die Zukunft ihres Arbeitgebers zu verschaffen.