Kirchheim. Der Kulturkalender der Buchhandlung Zimmermann hat allerhand zu bieten. Den Anfang macht Autor Kai Bliesener, der am Mittwoch, 19. März, um 19.30 Uhr im Kirchheimer Buchhaus Zimmermann seinen neuen Kriminalroman „Hotel Silber – Neue Zeit, alte Schuld“ vorstellen wird. Ein spannender und vielschichtiger Krimi, der 1945 im berüchtigten ehemaligen Gestapo-Hauptquartier Hotel Silber in Stuttgart spielt.
Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann liest Rudolf Guckelsberger am Donnerstag, 27. März, um 19.30 Uhr in der Buchhandlung Zimmermann in Nürtingen das Kapitel „Fülle des Wohllauts“ aus dem Roman „Der Zauberberg“. Der SWR-Sprecher präsentiert dabei nicht nur die unübertrefflich ironische Fabulierkunst des Literatur-Nobelpreisträgers, sondern auch die dazugehörige Musik – größtenteils in den historischen Aufnahmen, die seinerzeit den Autor so nachhaltig inspirierten.
Am Freitag, 4. April, geht es in der Stadthalle K3N in Nürtingen hoch her, wenn um 15 und 16.30 Uhr das Marotte-Tournee-Ensemble Karlsruhe mit dem Figuren-Theaterstück „Kuh Lieselotte“ zu Gast ist. Die gelungene Inszenierung des beliebten Bilderbuch-Klassikers ist für Kinder von vier bis neun Jahren geeignet und dauert rund 45 Minuten. Besonders gespannt sein darf man auf die Gesprächsrunde am Donnerstag, 10. April, um 19.30 Uhr in der Kreuzkirche in Nürtingen. Der Medienwissenschaftler Professor Dr. Bernhard Pörksen diskutiert mit dem Tübinger Oberbürgermeister Boris Palmer und Professor Dr. Rainer Nübel über sein neues Buch „Zuhören – Die Kunst, sich der Welt zu öffnen“. Pörksen, bekannt durch viele Publikationen sowie Funk und Fernsehen, ist Professor an der Universität Tübingen und ein gefragter Gesprächspartner. Er zeigt, wie wichtig Zuhören und Gehörtwerden in Zeiten zunehmender Gereiztheit, Dauerablenkung und Desinformation ist und welche Mechanismen das Zuhören verhindern.
Am Donnerstag, 8. Mai, ist um 19.30 Uhr in der Buchhandlung Zimmermann in Kirchheim der Bestsellerautor Dr. Christian Pantle mit seinem neuen Buch „Der Bauernkrieg“ zu Gast. Waren die Rebellen revolutionäre Klassenkämpfer, räuberischer Pöbel oder gar die Vorreiter der Menschenrechtsbewegung? Pantle spannt den Bogen von den überraschenden Anfangserfolgen über den blutigen Höhepunkt des Bauernkriegs bis hin zu den Folgen, die über die Jahrhunderte nachhallen. Als weiteren Beitrag im Thomas-Mann-Jubiläumsjahr wird am Mittwoch, 14. Mai, um 19.30 Uhr die Thomas-Mann-Expertin Kerstin Holzer im Kirchheimer Buchhaus Zimmermann aus ihrem neuen Roman „Thomas Mann macht Ferien“ lesen.
Daneben bietet die Buchhandlung Zimmermann auch einen großen Kreativwettbewerb: Alle Kinder und Jugendliche bis 14 Jahre sind bei „Zimmermann’s Lesezeichen-Malwettbewerb“ aufgerufen, künstlerisch tätig zu werden. Die Teilnahmeunterlagen können in der Buchhandlung abgeholt werden. Einsendeschluss ist der 23. Juni. Alles weitere zum Programm steht auf www.buchhaus-zimmermann.de. pm