Die Nase vorn hat im Wahlkreis Esslingen CDU-Kandidat David Preisendanz. Sein Ergebnis liegt bei 37,03 Prozent. Damit stehen für ihn die Chancen gut, als Nachfolger des langjährigen Esslinger Abgeordneten Markus Grübel in den Bundestag einzuziehen.
Die zweitmeisten Stimmen erreichte Argyri Paraschaki-Schauer (SPD) mit 16,19 Prozent. Ihre Aussichten darauf, in den Bundestag einzuziehen, wurden vorab als eher gering eingeschätzt.
Platz drei erreichte AfD-Kandidat Stefan Wischniowski mit 15,69 Prozent. Ob ihm damit der Einzug in den Bundestag gelingt, bleibt abzuwarten.
15,51 Prozent der Erststimmen im Wahlkreis Esslingen holte Grünen-Kandidat Sebastian Schäfer. Angesichts dessen, dass er auf Platz vier der Grünen-Landesliste steht, wird er mit hoher Wahrscheinlichkeit ein weiteres Mal als Abgeordneter für den Wahlkreis Esslingen ins Parlament einziehen.
Martin Auerbach von den Linken lag gestern bei 6,62 Prozent der Stimmen, Laura Hahn von der FDP bei 4,34 Prozent.
Bei den Zweitstimmen bleibt die CDU im Wahlkreis Esslingen den vorläufigen Ergebnissen nach stärkste Kraft und liegt mit 32,52 Prozent über dem Bundeswert. Die AfD ist zwar – ebenso wie auf Bundesebene – zweitstärkste Kraft, liegt aber mit 16,07 Prozent deutlich unter dem Bundesdurchschnitt. Es folgen die SPD mit 15,51 Prozent, die Grünen mit 14,99, die Linke mit 7,16 und die FDP mit 5,74 Prozent. Die Wahlbeteiligung lag bei 84,29 Prozent.