Die ersten Weihnachtsbäume sind bereits im Städtle zu sehen. In Reih und Glied stehen sie derzeit am Bauzaun vor der neuen Turnhalle der Limburgschule. Ein Teil ist bereits geschmückt, der andere wartet noch auf kreative Ideen der Grundschulkinder. Die Bäume gehören zur Weihnachtsbaumaktion von Gewerbeverein und Stadt Weilheim und werden im Dezember an verschiedenen Orten in der Stadt zu sehen sein.
100 Euro pro Baum
Bis zum 10. Oktober konnten sich interessierte Paten melden und sich einen geschmückten Weihnachtsbaum mit einer Spende über 100 Euro sichern. Von diesen Spenden werden auch die Kosten für das Bastelmaterial sowie für die Beschaffung der Bäume gedeckt. Der Überschuss geht zum einen an die fleißigen Bastler und Dekorateure und zum anderen an Einrichtungen der Stadt oder Projekte der Kinder- und Jugendarbeit. Genau 41 Patinnen und Paten gibt es in diesem Jahr, von A wie Adler-Apotheke bis Z wie dem Restaurant Zur Ratsstube.
Fantasievoll geschmückt werden sie außer von den Grundschülern auch von Kindern der Jugendarbeit der evangelischen Kirche, vom Jugendrotkreuz oder dem Kinder- und Jugendtreff. Auch die Kleinen der Kitas Egelsberg, Öhrichstraße und Schellingstraße, Kinder von der der Limburgschule SBBZ Lernen, dem Michaelshof Hepsisau, dem Schulsozialverein, der Stiftung Tragwerk und der Werkrealschule sind dabei.
Für die Kennzeichnung der Patenschaft wird das Firmenlogo mit Anschrift auf einem laminierten Schild am Baum befestigt. „Manche wollen den gespendeten Baum vor ihrem Geschäft haben, anderen Spendern ist es egal, dann wird ihr Baum irgendwo in der Stadt aufgestellt“, erklärt Renate Kuck vom Gewerbeverein. Die Aktion wurde 2001 ins Leben gerufen, hat also schon gute Tradition. Wichtig ist den Organisatoren, dass alle Bäume vor dem traditionellen Einschalten der Weihnachtsbeleuchtung an ihrem Platz sind.
Weilheim macht die Lichter an
Das findet am Freitag, 28. November, um 18 Uhr auf dem Marktplatz in Weilheim statt. Dazu bringen die Kinder aller Weilheimer Kindergärten mit ihren Laternen und Liedern Adventsstimmung und vorweihnachtlichen Glanz ins Weilheimer Zentrum. Musikalisch begleitet das Ganze der Posaunenchor der evangelisch-methodistischen Kirche mit weihnachtlicher Bläsermusik.
Nachdem die Lichter am Baum und an den Giebeln der Fachwerkhäuser erstrahlen, bekommen die Kinder ein Glas Kinderpunsch sowie einen Lebkuchen. Mit ein bisschen Glück fallen dann auch noch ein paar Schneeflocken auf den Weilheimer Marktplatz.

