Video von Flugobjekt
Was hinter dem Feuerschweif am Himmel über Dettingen steckt​​​​​​​e

Zunächst wurde angesichts des Flugobjekts über Meteoriten und Satelliten spekuliert. Jetzt steht fest, was am Mittwochmorgen Himmel über der B 465 zu sehen war. 

Solche Phänomene lassen sich beobachten, wenn Objekte auf niedrigen Erdumlaufbahnen durch die Reibung mit der Erdatmosphäre abgebremst werden. Die Reibung führt zu einer intensiven Erhitzung, wodurch die Oberfläche des Objekts verdampft und Lichtemissionen erzeugt werden. „Je nach Beschaffenheit und Größe des Objektes, kann dieses entweder vollständig verglühen’, oder es können
Fragmente die Erdoberfläche erreichen“, heißt es in einer Information es DLR. 

Meteoritenschauer? Weltraumschrott? Das fragte sich auch ein User des Teckboten-Instagram-Accounts, als er am frühen Mittwochmorgen auf der B 465 in Dettingen unterwegs war. Am Himmel konnte er ein Flugobjekt mit einem feurigen Schweif erkennen. Nach Auskunft der Pressestelle des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) handelte es sich dabei um den unkontrollierten Wiedereintritt einer Raketenstufe der SpaceX Falcon 9. Laut dem Weltraumlagezentrum trat das Objekt, identifiziert als FALCON 9 R/B (NORAD-ID 62878), am 19. Februar in die Erdatmosphäre ein​. 

Bereits im August vergangenen Jahres war am Nachthimmel über Ötlingen ein Flugobjekt zu sehen gewesen. Damals hatte es sich um einen Starlink-Satelliten gehandelt.