Der Platz zwischen der Martinskirche und dem Kornhaus in Kirchheim hat sich wieder in ein Freilichtkino verwandelt. Beim Sommernachtskino startet am Freitag, 15. August, um 19 Uhr die Gastronomie, der Film „Wunderschöner“ beginnt um zirka 21 Uhr. Tickets gibt es an der Abendkasse oder online unter www.sommernachtskino.com.
Ein professioneller Clown kommt am Freitag zu Besuch ins Café Mittendrin. Ab 15 Uhr unterhält er mit seinem Programm Groß und Klein. Das Café Mittendrin liegt im Kirchheimer Steingauquartier in der Otto-Mörike-Straße 4. Es ist als Teil der Werkstätten Esslingen/Kirchheim (WEK) Arbeitgeber von zehn Personen mit Einschränkungen.
Willkuer Heimspiel Open Air auf dem Flugplatz in Hülben
Das große Willkuer Heimspiel Open Air auf dem Flugplatz in Hülben geht am Freitag und Samstag in die fünfte Runde. Es spielen am Freitag Tonrausch, Tulpe, Herbst, Alex im Westerland und Alexander Eder. Bei der Aftershowparty legt ab 23.30 Uhr DJ Voxy auf. Am Samstag spielen Leidbild, Schlussakkord, 9mm Headshot, Stepfather Fred und Willkuer. Eine Autogrammstunde mit Willkuer findet von 17.50 bis 19.20 Uhr statt. Zur Aftershowparty legt Marcel Hä ab 0.15 Uhr auf. Tickets gibt es im Hülbener Dorfladen oder an der Abendkasse. Weitere Infos sind unter www.willkuer-heimspiel.de verfügbar.
Das Kirchheimer Weindorf lädt Besucherinnen und Besucher zum Verweilen, Genießen und gemeinsamen Erleben auf den Kirchheimer Rollschuhplatz ein. Freitag, Montag, Dienstag und Mittwoch spielt das Stauferland Duo Helmuth mit Tanja in der Bärenlaube, Ricky Vicente am Freitag, Die2 am Samstag und Mittwoch, Marc Water am Sonntag in der Waldhornlaube, die Lenz Brothers am Donnerstag in der Waldhornlaube und Axel & Siggi am Donnerstag in der Bärenlaube. Weitere Informationen und Reservierungen unter www.weindorf-kirchheim.de.
Im Wilden Mann in Kirchheim findet immer freitags und samstags währen dem Kirchheimer Weindorf die After Weindorf Party mit wechselnden DJ’s ab 22 Uhr statt. Der Eintritt ist frei.
Ebenfalls am Freitag bringt Rainer Wimmer um 19 Uhr mit seinem Programm „LiederLichter“ eine ganz besondere Mischung aus Musik, Poesie und feinem Witz in die Kirchheimer Stadtbücherei. Karten können telefonisch unter der Nummer 0 70 21/50 24 03, per E-Mail an die Adresse stadtbuecherei@kirchheim-teck.de sowie direkt vor Ort in der Stadtbücherei Kirchheim, Max-Eyth-Straße 16, gekauft beziehungsweise reserviert werden.
Das Nürtinger Weindorf findet täglich ab 17 Uhr auf dem Vorplatz der Stadthalle K3N in Nürtingen statt. Am Freitag gibt es die Hüttengaudi mit Klaus Wäspy. Am Mittwoch, 20., und Donnerstag, 21. August gibt es Livemusik mit Fabio Lentini.
„Spacekids – Die Sonne entdecken“ auf dem Hohenneuffen
Alles dreht sich um die Sonne – nicht nur in unserem Sonnensystem, sondern auch bei der Veranstaltung „Spacekids – Die Sonne entdecken“ der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg, die am Freitag um 9.30 und 11 Uhr auf der Burg Hohenneuffen stattfindet. Die Veranstaltung ist für Kinder zwischen sieben und 14 Jahren geeignet und findet unter freiem Himmel statt. Eine Anmeldung ist erforderlich unter Telefon 0 71 25/15 84 90.
Das Wendlinger Weindorf findet noch von Freitag bis Sonntag auf dem St.-Leu-la-Forét-Platz statt. Am Freitag spielt „Gery“ Unterhaltungs- und stimmungsmusik, am Samstag spielen „Haußmann & Bantel“ Oldies aus den 60-80er. Reservierungen nehmen die Weindorfwirte Ralf Mutzbauer, Telefon 01 72/784 8205, und Tizi Procopio, Telefon 01 60/92 38 11 89, an.
Eine Burger & Beats Party findet am Freitag ab 22 Uhr im Club Maximum in Wernau statt. Musik gibt es von DJ Baze.
Beim Sommernachtskino startet am Samstag, 16. August, um 19 Uhr die Gastronomie auf dem Martinskirchplatz in Kirchheim, der Familienfilm „Elio“ beginnt um zirka 21 Uhr. Tickets gibt es an der Abendkasse oder online unter www.sommernachtskino.com.
Am Samstag startet um 14 Uhr am Max-Eyth-Haus ein Rundgang durch Altstadtgassen und Schlossgemächer. Im Schlossmuseum werden Einblicke in die Wohnkultur des 19. Jahrhunderts gewährt und Interessantes über die ehemals adeligen Bewohnerinnen berichtet. Der Alltag der Bevölkerung spielte sich in den Fachwerkgassen ab, wie unterhaltsam zwischen Marktplatz und Martinskirche erläutert wird. Zur Teilnahme an einer Führung ist eine Anmeldung bei der Kirchheim-Info unter 0 70 21/50 25 55 oder per E-Mail an tourist@kirchheim-teck.de notwendig.
Die Festungsruine Hohenneuffen war nicht nur Heimat von Rittern und Edelfräulein, auch zahlreiche Verbrecher und politisch Verfolgte mussten einst ihre Haftstrafen hinter den dicken Mauern verbüßen. Um ihre Schicksale geht es in der Sonderführung „Hinter Schloss und Riegel“, die am Samstag um 15.30 Uhr stattfindet. Eine Anmeldung ist unter der Nummer 0 71 25/15 84 90 oder per E-Mail an info@festungsruine-hohenneuffen.de erforderlich.
Am Samstag und Sonntag findet der Hülehock an der Hüle beim Gasthaus Krone in Ochsenwang statt. Start am Samstag ist um 17 Uhr, ab 20 Uhr beginnt der Barbetrieb. Am Sonntag findet um 10 Uhr ein Gottesdienst statt. Für musikalische Unterhaltung sorgt ab 11 Uhr Wolfgang Schölzel. Für das leibliche Wohl ist an beiden Tagen gesorgt.
Beim Kirchheimer Sommernachtskino startet am Sonntag, 17. August, um 19 Uhr die Gastronomie, die Komödie „Der Pinguin meines Lebens“ beginnt um zirka 21 Uhr. Tickets gibt es an der Abendkasse oder online unter www.sommernachtskino.com.
Andreas Kenner lädt zur Weindorfstadtführung nach Kirchheim
Es ist schon eine gute, lange Tradition, dass Andreas Kenner, Stadtrat, Stadtführer und Landtagsabgeordneter zu „Anne Kenners Weindorfstadtführung“ einlädt. Am Sonntag um 16 Uhr ist es wieder soweit. Dass es dabei auch um die Geschichte des Weines in unserer Region geht, ist selbstverständlich. Dass danach auch Wein getrunken wird, ebenso. 1000 Jahre Kirchheimer Stadtgeschichte und noch viel mehr in 90 Minuten ist vielleicht etwas gewagt, hat den Teilnehmenden in den vergangenen Jahren aber immer Spaß gemacht. Da werden die Herzöge von der Teck ebenso wieder lebendig wie die Herzöge von Württemberg. Die Teilnahme ist kostenlos. Um eine Anmeldung für die gemeinsame Einkehr nach der Stadtführung unter www.weindorf-kirchheim.de/reservierung wird gebeten. Treffpunkt ist der Eingang des Weindorfes auf dem Kirchheimer Rollschuhplatz.
Der Bürgerverein Zehntscheuer Nabern veranstaltet am Sonntag einen Weißwurstfrühschoppen in und um die Zehntscheuer in Nabern. Zur Unterhaltung spielt die Band „Teck Faif“ bei freiem Eintritt. Beginn ist um 10.30 Uhr.
Am Sonntag wird der Öschelbronner Platz im Freilichtmuseum Beuren zur Bühne. Das Laienschauspiel-Team „Gespielte Geschichte“ vermittelt in der kurzweiligen Szene „Zwei Haushälften und ein Todesfall – eine Zeitreise zu Familie Bühler ins Jahr 1926“ allerlei Wissenswertes rund um das Haus, dessen Bewohnerinnen und Bewohner sowie die Zeit, in der das Haus eingerichtet ist. Aufführungen sind um 10.30 und um 12.30 Uhr. Der Besuch ist im regulären Museumseintritt enthalten. Weitere Informationen gibt es unter www.freilichtmuseum-beuren.de
Am Sonntag findet eine historische Stadtführung durch Nürtingen statt. Treffpunkt ist um 11 Uhr am Stadtmuseum, Wörthstraße 1. Die Tour führt zu ehemaligen Stadttoren, Befestigungsresten und historischen Gebäuden wie der Stadtkirche. Anmeldungen werden bis Samstag, 16. August, 14 Uhr, online unter www.nuertingen.de/stadtfuehrungen, telefonisch unter 0 70 22/7 53 81 oder per E-Mail an touristinfo@nuertingen.de entgegengenommen.
Beim Sommernachtskino in Kirchheim startet am Montag, 18. August, die Komödie „Die leisen und die großen Töne“ um zirka 21 Uhr. Am Dienstag, 19. August, läuft der Film „Jurassic World: Die Wiedergeburt“. Am Mittwoch, 20. August, kommt der Film „Der Salzpfad“ und am Donnerstag, 21. August, der Thriller „Konklave“. Tickets gibt es an der Abendkasse oder online unter www.sommernachtskino.com.
Zum After Work Wine laden am Donnerstag, 21. August, die Weingärtner Neuffen auf den Kelterplatz nach Neuffen ein. Es gibt ausgewählte Tälesweine, prickelnde Seccos, Aperol Spritz, einen Weißwein Cocktail und Rote vom Grill. Stehtische, Liegestühle und Sitzgelegenheiten laden zum Verweilen und Genießen ein.
Reitsport in Dressur und Springen vom Feinsten findet ab Donnerstag auf der Reitanlage am Egelsberg in Weilheim statt. Hier kämpfen Klein und Groß in den Meisterschaften, Ponyprüfungen, Führzügelwettbewerb und in etlichen regionalen Prüfungen um das begehrte Edelmetall. Weitere Infos gibt es online unter www.reitverein-weilheim.de.