Weilheim und Umgebung
Weg für die Sanierung der Hepsisauer Ortsdurchfahrt ist frei

Verkehr Wenn alles nach Plan läuft, könnten die Bauarbeiten schon nächstes Jahr beginnen. Von Bianca Lütz-Holoch

Es ist ein Meilenstein: Der Weilheimer Gemeinderat hat grünes Licht für die Sanierung der Hepsisauer Ortsdurchfahrt gegeben. Damit scheint nun ein Schlusspunkt hinter jahrzehntelange Diskussionen, Planungen und Abstimmungen mit dem Land gesetzt. Wenn alles nach Plan läuft, könnten die Bauarbeiten an der Landesstraße schon im kommenden Jahr beginnen. Abgeschlossen sein sollen sie 2023.

Seit 1988 läuft die Diskussion um die Sanierung. „Was lange währt, wird jetzt hoffentlich endlich gut“, kommentierte der UWV-Stadtrat und ehemalige Hepsisauer Ortsvorsteher Hartmut Hummel die Freigabe durch den Gemeinderat. SBV-Stadträtin Gerda Schrägle sprach von einer „historischen Chance“. 

Saniert wird nicht nur die Fahrbahn, wie Weilheims Bürgermeister Johannes Züfle noch einmal darlegte. „Es stehen auch der Austausch des Abwasserkanals und eine Erneuerung der Wasserleitung an.“ Zudem werden neue Straßenbeleuchtungskabel gezogen, Masten gesetzt und Leerrohre verlegt. Auch an der Gestaltung der Ortsdurchfahrt ändert sich einiges. So zieht die Bushaltestelle von der Wendeplatte vors Backhaus. Nur dort ist es möglich, sie – wie vorgeschrieben – barrierefrei auszubauen. Außerdem kommt zwischen Rathaus und Friedhof ein Gehweg. Bleiben soll Tempo 30 im Ort. Die Chancen dafür stehen gut, wie Johannes Züfle versicherte. Eine endgültige Entscheidung fällt die Verkehrsbehörde aber erst, wenn die Straße fertig ist. ​​​​​

Erfreulich ist aus Sicht des Bürgermeisters, dass das Land viel mehr Geld für die Sanierung gibt als erwartet. Es übernimmt 1,15 Millionen Euro. Der Anteil der Stadt beträgt 2,4 Millionen Euro.