Finanzen
Weilheim erhöht die Eintrittspreise fürs Freibad

Der Gemeinderat folgt dem Vorschlag der Stadtverwaltung und beschließt, die Einzel- und Dauerkarten für alle Gruppen um durchschnittlich 16 Prozent zu verteuern.

Das Freibad in Weilheim ist 2019 saniert worden. Die letzte Erhöhung der Eintrittspreise datiert aus dem Jahr 2020. Foto: Stadt Weilheim

Rund vier Millionen Euro hat die Sanierung des Freibads 2019 die Stadt Weilheim gekostet. „Das werden wir nicht aufgeben, sondern erhalten“, versprach Bürgermeister Johannes Züfle dem Gemeinderat, dass die Einrichtung in der Scholderstraße eine Zukunft im Städtle hat. Das zu betonen, ist wichtig, denn: Es handele sich dabei um keine Pflichtaufgabe der Stadt, sondern eine „Freiwilligenleistung“. Das Problem dabei ist nur: Das Freibad verursacht allein durch seinen Betrieb jedes Jahr ein Defizit in Höhe von 447.000 Euro, die Kos­tendeckungsrate beträgt lediglich 17 Prozent. 

Die Stadtverwaltung schlägt angesichts der ohnehin angespannten Haushaltslage daher eine Erhöhung der Eintrittspreise um durchschnittlich 13 oder 16 Prozent vor. Schließlich, so der Bürgermeister, datiere die letzte Anpassung der Eintrittspreise aus dem Jahr 2020, abgesehen von einer Erhöhung der Dauerkarten 2023. Die endgültige Entscheidung über die nächste Anhebung der Eintrittspreise soll aber der Gemeinderat fällen.

Das Gremium verständigt sich relativ schnell auf die höhere Variante von 16 Prozent, will aber noch ein paar Fragen geklärt haben. Gerd Sindlinger (UWV) möchte von Kämmerer Dennis Bräunle die Personalkosten wissen. Die liegen laut Bräunle bei 130.000 Euro für das feste Personal, zuzüglich der Leasingkräfte. 

 

Volle Erhöhung auch für die Jugend

Dem Änderungsantrag von Gerda Schrägle (SBV), die Saisonkarte für Jugendliche nur auf 50 statt auf 55 Euro zu erhöhen, findet keine Mehrheit. Da sich für die höhere Variante eine Mehrheit findet, werden Jugendliche und sonstige Menschen mit Ermäßigung künftig 55 Euro pro Jahr zahlen. Weitere Beispiele: Die Einzelkarte pro Tag wird künftig 5 statt 4,50 Euro kosten, die ermäßigte 3 Euro statt 2,50 Euro, die Tageskarte für Familien 14 statt 12 Euro, für Alleinerziehende mit Kindern 9 statt 7,50 Euro, die Zehnerkarte 27 statt 23 Euro, die „normale“ Saisonkarte 95 statt 80 Euro. Die Öffnungszeiten werden während der Saison vom 10. Mai bis 14. September wie in den Vorjahren durchgängig von 9 bis 20 Uhr gewährleistet.

Die Einnahmen des Freibads erhofft man in Weilheim durch die erhöhten Eintrittspreise nun deutlich zu erhöhen. Waren im Jahr 2024 noch 93.063 Euro erzielt worden, sollen es mit der Anhebung um 16 Prozent und einer gleich bleibenden Zahl von Besucherinnen und Besuchern auf 107.996 Euro steigen, was ein Plus von 14.933 Euro im Vergleich zu 2024 bedeuten würde. Das würde sicherlich nicht nur Kämmerer Dennis Bräunle erfreuen.