Kinderbetreuung
Weilheimer Natur-Kita nimmt den Betrieb auf

Die Natur-Kita in Weilheim ist fertiggestellt. Am Montag empfängt sie ihre ersten Schützlinge.

Anlässlich der Einweihung vor Ort waren die Erzieherinnen Susanne Hummel, Sibylle Müller und Natalie Loy, Bürgermeister Johannes Züfle, der pädagogischer Gesamtleiter Julian Schacher, Sachgebietsleiterin Ulrike Schmid und Kurt Linsenmayer vom Stadtbauamt (von links nach rechts). Foto: Fiona Peter

Aller guten Dinge sind drei: Nachdem sich das Konzept Natur-Kita in Hepsisau als voller Erfolg erwies, hat der hölzerne Rundbau nun zwei Geschwis­ter bekommen. Der Bau der neuen Natur-Kita in Weilheim konnte nach gerade einmal sechs Monaten abgeschlossen werden. „Das ist ein wirklich großartiger Moment und ein Anlass zur Freude“, verkündete Weilheims Bürgermeis­ter Johannes Züfle, der zur Eröffnung ein paar Worte sprach.

Die zwei Gebäude, die in identischer Bauweise wie ihr preisgekröntes Vorbild errichtet wurden, befinden sich am Kirchheimer Weg nahe des Bogenplatzes und der Tennisanlage. Johannes Züfle betonte, dass durch die Lage der Kita sowohl die direkte Nähe zur Natur als auch eine gute Verkehrsanbindung gewährleistet sei. Den tollen Ausblick auf die Limburg gibt es als Bonus obendrauf.

Mit der Weilheimer Natur-­Kita konnten insgesamt 40 dringend benötigte Betreuungsplätze für Kinder ab drei Jahren geschaffen werden. Anders als in Hepsisau sind die jungen Teilzeit-Bewohnerinnen und Bewohner der Kindertagesstätte in zwei Gruppen aufgespalten – die Marienkäfer und die Hummeln, wie diese liebevoll getauft wurden. Trotz der räumlichen Trennung bestehe „die Möglichkeit zur Synergie“, sollte beispielsweise einmal Personal ausfallen, erklärte Johannes Züfle.

Los geht es vor Ort am kommenden Montag. Obwohl alle 40 Plätze bereits gefüllt wurden, startet die Kita am Eröffnungstag mit einer übersichtlichen Gruppe von drei Marienkäfern; die ersten Hummeln werden erst im April einfliegen. Schließlich, so Züfle, seien auch Kinder dabei, die das erste Mal in der Kita sind und sich erst an das Umfeld und aneinander gewöhnen müssen. Die Kita werde daher Stück für Stück gefüllt.

Weilheims Bürgermeister lobte das Engagement der Menschen, die das Projekt in dieser kurzen Zeit möglich gemacht haben: „Wir dürfen absolut stolz sein auf das, was wir auf den Weg gebracht haben. Man spürt, dass es wirklich etwas Tolles geworden ist.“